Deine Rolle
Wir suchen nach einer Fachkraft, die sich in der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität beweisen möchte.
Es wird sicher gestellt, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleistet ist.
Die Arbeitsgruppe: Starkstrom
kümmert sich um den Betrieb, die Instandhaltung und Kontrolle von Starkstromanlagen und Geräten.
Wir führen auch technische Projekte durch und bilden Auszubildende aus.
Die Arbeitsgruppe: Schwachstrom/Fördertechnik
ist für den Betrieb und die Instandhaltung von Schwachstromanlagen und Fördertechnik verantwortlich.
Auch hier führen wir technische Projekte und Maßnahmen durch.
Auszubildende werden aktiv in das tägliche Geschehen in den Werkstätten und Gebäuden eingebunden,
lösen anspruchsvolle Herausforderungen im Team und erwerben wertvolle Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Installation und Instandhaltung von elektronischen Systemen.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung von der Handwerkskammer (HWK) Mittelfranken.
Erfahrungen sammeln bei folgenden Themen:
* Betrieb, Wartung, Instandsetzung und Instandhaltung von modernsten elektrischen Anlagen (u. a. Photovoltaik- und Batterieanlagen)
* zur unterbrechungsfreien Stromversorgung von Arealen und Gebäuden (u. a. Rechenzentren und Labore) sowie von deren Notstromaggregaten in Mittelspannungs- und Niederspannungsbereichen
* Planung von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik
* Sicherheits- und Schutztechnik für Bussystem- und Steuerungstechnik
Qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife/Realschulabschluss/M-Zug), Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
~ Erfahrung mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint) von Vorteil
~ Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind.
Persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung (Azubi-Pate und organisatorische Ansprechperson)
Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten mit 7 Tagen Lernurlaub