EINKAUFDas Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München zählt zu den führenden internationalen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten der Biochemie, Zell- und Strukturbiologie sowie der biomedizinischen Forschung und ist mit rund 28 wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen und rund 750 Mitarbeitenden eines der größten Institute der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.Für das Team des Institutseinkaufs suchen wir einenEinkäufer (m/w/d)AufgabenBeschaffung von Produkten und Dienstleistungen unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen des öffentlichen HaushaltsrechtsAnwendung und Durchführung von Angebotsverfahren sowie eigenständige Verhandlungsführung in Abstimmung mit den Vorgesetzten und den ForschungsgruppenAnwendung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren im Team sowie ggf. auch eigenständige Führung des VerfahrensBeratung und Unterstützung der Fachbereiche zu Beschaffungs- und VergaberechtsfragenMarktbeobachtungPrüfung der Bedarfsmeldung bis zur BestellungVerhandlungen mit Lieferant*innenBearbeitung von Reklamationen, Lieferterminanfragen, Auftragsbestätigungen etc.Bearbeitung von Transport- und ZollangelegenheitenVoraussetzungenKaufmännische AusbildungFachkenntnisse BeschaffungswesenKenntnisse VgV, UVgOEnglischkenntnisse für die Kommunikation in einem internationalen ForschungsumfeldSAP und übliche Standardsoftware (Microsoft Office)Das bieten wirKrisensichere, perspektivisch unbefristete Stelle am Standort MartinsriedEine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der größten Institute der Max-Planck-GesellschaftVergütung nach TVöD (Bund), inklusive Jahressonderzahlung sowie eines jährlich individuellen Leistungsentgelts30 Tage Urlaubsanspruch bei einer Fünftagewoche, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)Betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)Vielfältige Fort-, Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (fachbezogen bzw. allgemein, wie z. B. Sprachkurse etc.)Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch institutseigene Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Kooperation mit einem FamilienserviceEigene Cafeteria/KantineAktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Sportangebote (u. a. Boulderwand, Tennisplätze, Firmenfitness über EGYM Wellpass)Zuschuss zum JobticketIhre BewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.10.2025 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (PDF-Dateien) über unser Online-Bewerbungsmanagement .Jetzt bewerbenDie Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.Bitte beachten Sie: Bewerbungen per E‑Mail können aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage unter www.biochem.mpg.de .Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie Herrn Franz Thoma‑2385 ).