Beim Kenntnishaushalt für Kältetechnik, der Ausbildung zum Mechatroniker in diesem Bereich steht im Mittelpunkt. Die Unternehmen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik benötigen Fachkräfte, die sich auf die Montage von Anlagen spezialisiert haben. In dieser drei- bis dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Sie alles über die verschiedenen Bereiche der Kälte- und Klimatechnik.
In der Praxis üben Sie das, was Sie in der Berufsschule gelernt haben, z.B. bei der Montage von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen oder dem Einbau elektrischer Steuergeräte. Im Blockunterricht werden Ihnen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Mechanik und Elektrik sowie Thermodynamik vermittelt.
Wichtige Schwerpunkte der Ausbildung sind:
• Montage von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen
• Einbau elektrischer Steuergeräte
• Ausführung aller notwendigen Arbeiten zur Inbetriebnahme der Anlagen
• Inbetriebnahme der Anlagen
• Einweisung der Kunden in die Bedienung
• Überprüfung der Funktionsfähigkeiten der Anlagen
• Wartungs-, Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten
Um erfolgreich in dieser Ausbildung zu sein, sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
• Hohes Interesse an Technik, Physik, Chemie und Mathematik
• Handwerkliches Geschick
• Motivation und Lernbereitschaft
• Teamfähigkeit
• Einarbeitung in das Thema des Übungspraktikums
Zu Ihren Vorteilen:
- 100% Unterstützung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- gutes Betriebsklima
- junges, motiviertes Team