Stellenbeschreibung
Der Meister für Sekundärtechnik ist verantwortlich für die Durchführung von Prüfungen an sekundärtechnischen Einrichtungen. Er setzt sich mit künftigen Neuerungen auseinander und wirkt bei der Standardisierung von Arbeitsabläufen mit.
Sie können als Fachleiterin/Fachmann tätig werden:
* Fachliche Leitung von Prüfungsteams
* Durchführung von Vorprüfungen und Schutzprüfungen
* Behebung von Störungen an Schutz- und Leittechnikgeräten
* Koordinierung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
* Richtlinien für die Arbeit an sekundärtechnischen Anlagenteilen
Ihre Aufgaben umfassen auch:
* Beratung von Mitarbeitern in Fragestellungen der Sekundärtechnik
* Mitarbeit an der Entwicklung neuer Arbeitsmethoden
* Koordination von Projektteams
Der Meister Sekundärtechnik sollte folgende Kenntnisse besitzen:
* Abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung im Bereich Elektro- oder Energietechnik
* Gesundheitliche Voraussetzungen für Höhenarbeit
* Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)