In der Kreispolizeibehörde Bochum ist in der Direktion ZA / ZA 1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle miteiner Verwaltungsbeamtin oder einem Verwaltungsbeamten der Laufbahngruppe 2. 1(ehemalige Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes Nordrhein-Westfalen)zu besetzen.Das Polizeipräsidium Bochum ist als eine der großen Polizeibehörden in NRW mit knapp 2.000 Bediensteten zuständig für die Städte Bochum, Herne und Witten. Die Behörde gliedert sich in die Direktionen Gefahrenabwehr/ Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben. Zur Direktion Zentrale Aufgaben gehören neben dem Direktionsbüro ZA und dem Polizeiärztlichen Dienst, drei weitere Dezernate:ZA 1 – Recht, Haushalt und Organisation, Liegenschaften, Interner ServiceZA 2 – Personalwesen, Beschwerdemanagement, Aus- und FortbildungZA 3 – IT, Fahrzeugwesen, Waffen- und Gerätewesen.Die zu besetzende Stelle ist im Bereich Rechtsangelegenheiten – Sachgebiet ZA 12 – angesiedelt.Funktion:Sachbearbeiterin / SachbearbeiterFunktionszuordnung:Besoldungsgruppe A 9 – A 11 LBesO NRWOrganisatorische Anbindung:Unterstellung: Sachgebietsleitung 12Örtliche Anbindung:Bochum, Uhlandstraße 31Formale Voraussetzungen:Beamtin oder Beamter mit der Befähigung für die LG 2.1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes des Landes NRW, der Deutschen Rentenversicherung, des allgemeinen Verwaltungsdienstes in den Gemeinden und Gemeindeverbänden (vgl., § 1 VAP 2.1)oderBeamte, die die Voraussetzungen gem. § 1 a VAP 2.1 erfüllen (z. B. Diplom Finanzwirte oder - Rechtspfleger)oderBundesbeamte oder Beamte anderer Bundesländer, die die Voraussetzungen gem. § 10 LBG NRW, § 53 I LVO NRW erfüllen (Beamte, die die Laufbahnbefähigung vor bzw. nach dem erworben haben). Erfolgskritische Aufgaben:Einführung von Prozessen zur Erhebung von Gebühren nach dem GebG NRW i.V.m. AvwGebO NRWErstellung von KonzeptenTeilnahme an behördenübergreifenden BesprechungenBearbeitung von Vorgängen in enger Zusammenarbeit mit den anderen Direktionen im Bereich gebührenverursachender Sachverhalte (z.B. Unterbringung im Gewahrsam, missbräuchliche Alarmierung der Polizei, etc.)Beratung hausintern bei Rechtsfragen zu GebührentatbeständenFührung verwaltungsgerichtlicher Verfahren im Bereich Gebührenrecht Erfolgssichernde KompetenzmerkmaleOrganisations- und PlanungsfähigkeitKommunikationsfähigkeitTeamfähigkeitEigenständigkeitSoziale KompetenzFortbildungsbereitschaft Das können Sie von uns erwarten:eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Behördeeine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodellsvielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangebotenvielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Berufeine gute Arbeitsatmosphäre: Wertschätzende Zusammenarbeit und Kommunikation Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von deren Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.Teilzeitbeschäftigung ist auf der angebotenen Stelle grundsätzlich möglich.Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.Möchten Sie Teil des Polizeipräsidiums Bochum werden?Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Beurteilungen sowie Qualifikationsnachweise) und Kopien relevanter Bescheinigungen sowie den ausgefüllten Anlagen über den Bewerben-Button, per E-Mail (max. 6 MB als eine PDF-Datei, andere Formate aus technischen Gründen nicht möglich, keine Cloud) an. Die Bewerbungsfrist endet am Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Sulig unter 0234/ Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich mit Frau Kremer unter 0234/ in Verbindung setzen.Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden. Sobald die Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie umgehend gelöscht.