Wir suchen für das Amt für Immobilienmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit befristet für die Dauer von drei Jahren und in Teilzeit (ca. 34 Wochenstunden) befristet bis zum 31.12.2026, mehrere
Sachbearbeiter*innen für die An- und Vermietung von Gebäuden (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-155/25
Das Amt für Immobilienmanagement ist zentraler Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen für alle städtischen Bedarfsträger und betreut derzeit rund 3.600 Verträge in der An- und Vermietung. Circa die Hälfte davon bezieht sich auf den Aufgaben- und Projektbereich der An- und Vermietungen von Gebäuden (vor allem Büroflächen, Kindertagesstätten, Flüchtlingsunterkünfte, Kitas sowie Wohnungen und gewerbliche Flächen).
Unser Team sucht nun Ihre bereichernde Fachexpertise als Unterstützung für diese mietvertraglichen Regelungen und die damit verbundenen vielfältigen Aufgaben.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
o Im Rahmen der Objektakquise erstellen Sie Verträge und setzen diese um - ggf. inkl. baulicher Maßnahmen durch Vermieter*innen bis hin zur Abnahme des Objektes.
o Vorhandene Vertragsmuster schreiben Sie fort und entwickeln im Bedarfsfall auch neue Vertragsmuster.
o Sie bearbeiten eigenständig und vollumfänglich die An- und Vermietungen von Gebäuden - angefangen bei der Vertragserstellung über die Vertragsprüfung bis zum Vertragsabschluss und die Übernahme bzw. Übergabe des Mietobjekts. Anschließend obliegt Ihnen die Betreuung und Verwaltung der Mietverhältnisse.
o Verhandlungen mit Eigentümer*innen und Vermieter*innen führen Sie eigenverantwortlich.
o Berichts- und Beschlussvorlagen werden von Ihnen gefertigt und zum Teil auch vor den entsprechenden politischen Gremien der Stadt Münster vertreten.
o Sie arbeiten konzeptionell an der Weiterentwicklung der öffentlichen Toiletten im städtischen Gebiet mit.
Ihr Profil:
o Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem immobilienwirtschaftlichen Bereich oder mit rechtswissenschaftlichem Schwerpunkt (min. Bachelor / Dipl. FH).
o Alternativ haben Sie ein im Hinblick auf den Aufgabenbereich förderliches Studium (min. Bachelor / Dipl. FH) absolviert, welches Sie um nachgewiesene Kenntnisse mit Bezügen zum Aufgabenfeld ergänzen können.
o Alternativ haben Sie die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen
o Im besten Fall konnten Sie bereits studienadäquate Berufserfahrung sammeln - wünschenswert im Bereich der Immobilienwirtschaft oder des Immobilienrechts.
o Zudem besitzen Sie einen Führerschein der Klasse B, um gelegentliche Außendiensttätigkeiten wahrnehmen zu können.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.10.2025 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen:
o Vorzugsweise bringen Sie bereits fundierte Fachkenntnisse sowie Erfahrungen aus dem Immobilien-/Mietbereich mit bzw. sind bereit, sich derartige vertiefte Kenntnisse anzueignen.
o Durch ausgeprägte und adressatengerechte Kommunikationsfähigkeiten (in Wort und Schrift) führen Sie Verhandlungen geschickt und durchsetzungsfähig zu einem Konsens.
o Mit Hilfe einer guten Team- und Konfliktlösungsfähigkeit unterstützen Sie eine kooperative Zusammenarbeit.
o Ein hohes Maß an Engagement, Selbstständigkeit und Eigeninitiative verhilft Ihnen dazu, diesen verantwortungsvollen Arbeitsbereich weiterzuentwickeln und Herausforderungen proaktiv anzugehen.
o In Ihrem Denken und Handeln weisen Sie stets eine hohe Flexibilität auf.
Sie haben Interesse an der Stelle oder Fragen zum Aufgabengebiet? Hierfür steht Ihnen Kerstin Gartenschläger (Tel. 02 51/4 92 - 23 35, E-Mail: Gartenschlaeger(at)stadt-muenster.de) für weitere Informationen zur Verfügung.
Unser Angebot:
o Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 4.542,72 € - 6.154,45 € brutto (Vollzeit).
o Unbefristete Perspektive: Bewerber*innen mit Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst kann ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Entgeltgruppe 9b angeboten werden. Für die Dauer der Ausübung höherwertiger Tätigkeiten erfolgt eine entsprechende Zulagenzahlung. Im Anschluss an den Befristungszeitraum werden Sie entsprechend der Entgeltgruppe 9b auf einem anderen Arbeitsplatz der Stadt Münster eingesetzt.
o Standort: Ihnen stehen moderne Büroräume in der attraktiven Hafengegend Münsters zur Verfügung. Für Ihre Mittagspause bietet die Kantine im Haus gesunde und vielfältige Gerichte, darunter natürlich auch vegane und vegetarische Optionen.
o Abwechslungsreicher Arbeitsalltag: Durch das vielfältige Aufgabengebiet bleibt die Tätigkeit spannend. Gleichzeitig bietet Sie die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft von Münster aktiv mitzugestalten.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter .
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Stellen sind teilbar.