Duisburg – kontrastreich und lebendig:Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote,sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin. Die StadtDuisburg sucht für das Amt für Stadtentwicklungund Projektmanagement, Stabsstelle Kalkulation, Barrierefreiheiteine technische Sachbearbeitung (w, m, d) in der Kalkulation undder Prüfung der Barrierefreiheit Die StabsstelleKalkulation und Barrierefreiheit fungiert alsübergeordnete Kontroll- und Begleitstelle beistädtischen (Bau-) Maßnahmen. IhreAufgabenschwerpunkte Barrierefreiheit bei öffentlichzugänglichen Bauvorhaben im Sinne des § 49 LBO NWprüfen Bauherrinnen bzw. Bauherren und Architektinnen bzw.Architekten bei öffentlich zugänglichenBauvorhaben über die Einhaltung und Umsetzungbehindertengerechter und barrierefreier Planung undAusführung beraten Behindertenverbände, -vereineund Fachämter bei relevanten Bauvorhaben durchGespräche und Verhandlungen einbinden und an Sitzungen derpolitischen Gremien referierend teilnehmenGeschäftsführung/ Moderation der ArbeitsgruppeBauen des Beirates für Menschen mit Behinderungen,Überwachung/ Kontrolle der baulichen Umsetzung/Ausführung der Barrierefreiheit, Prüfung der zuverarbeitenden Materialien auf DIN-Konformität undBeratung der Herstellerfirmen Unternehmerangebote des Bauhaupt- undBaunebengewerbes auf Angemessenheit der Preisegemäß § 16 VOB/B prüfenPreisverhandlungen mit Unternehmern führen und Preisevereinbaren, in Fragen des Vergabe- und Vertragsrechts, -verfahrensund des Baupreisrechts beraten, eigene Kalkulationen aufstellen,Baupreise beobachten und auswerten, Ortsbesichtigungen zurPreisprüfung durchführen Stundenlohnlistenfür Fachämter aufstellen, Ämter inFragen des Tarifs, der Tariftreue beraten, Fachliteratur auswertenbaufachliche Prüfungen gem. Ziffer 6 der VVG zu §44 LHO Ihre fachlichen Kompetenzen Für Beamtinnen undBeamte: eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder DiplomFH) im Studienfach Bauingenieurwesen, Architektur oder in einemanderen dem o.a. Aufgabengebiet dienlichemtechnisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach und dieLaufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2,erstes Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes desLandes NRW (VAPbD LG 2.1) Für Beschäftigte: eineabgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) imStudienfach Bauingenieurwesen, Architektur oder in einem anderendem o.a. Aufgabengebiet dienlichemtechnisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach und eineanschließende mindestens 2-jährige dienlicheBerufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikationdarüber hinaus können Sie sich auch mit einerabgeschlossenen Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) imStudienfach Bauingenieurwesen, Architektur oder in einem anderendem o. a. Aufgabengebiet dienlichemtechnisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach bewerben, wennSie über erste praktische Erfahrungen, aber übernoch keine entsprechende Berufserfahrung verfügen. Indiesem Fall erfolgt bis zum Erreichen der gefordertenBerufserfahrung zunächst eine Eingruppierung in dieEntgeltgruppe 11 TVöD A II/3. Ihre persönlichenKompetenzen vertiefte Kenntnisse im Bauordnungs-, Bauplanungsrechtund der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungensind wünschenswert ein hohes Maß anEigeninitiative, kommunikativer und sozialer KompetenzVerhandlungsgeschick, Überzeugungsvermögen unddie Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen sehrgute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mindestensNiveau C1) Details Einstellungszeitpunkt: ab sofort Stellenwert: A12 LBesG NRW / EG 12 TVöD über dieBerücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanterBerufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden Besoldungnach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG) bzw. Eingruppierungnach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst(TVöD) Vollzeit (Teilzeit grundsätzlichmöglich) Wir bieten Ihnen einen krisensicherenArbeitsplatz eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durchflexibles und mobiles Arbeiten tarifrechtliche Sonderzahlungen einequalifizierte Personalentwicklung eine moderneArbeitsplatzausstattung vielfältigeFortbildungsmöglichkeiten ein innovativesGesundheitsmanagement attraktive MobilitätsangeboteCorporate Benefits Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sieuns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend ausAnschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationensowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen –ausschließlich in digitaler Form als PDF-Dateiüber unsere Karriereseite www.duisburg.de/karriere unterAngabe der Kennziffer 61-3-01/295 (83.2) bis zum 10.07.2025.Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. AlleBewerbungen – unabhängig vonethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion,Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sindausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauenwerden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe desLandesgleichstellungsgesetzes NRW sowie desGleichstellungsplans der Stadt Duisburg(www.duisburg.de/frauenbuero) besonders berücksichtigt.Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellteBewerbende besonders berücksichtigt. Sie haben keineMöglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufenSie uns an – wir finden eine Lösung. Sie habennoch Fragen zum Bewerbungsverfahren? Hierfürsteht Ihnen Tobias Riesterer, Amt für Personal- undOrganisationsmanagement, Telefon 0203/283-983037, gerne zurVerfügung. Sie benötigen weitere Informationenoder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?Dann wenden Sie sich bitte an Lars Höffken, Amtfür Stadtentwicklung und Projektmanagement, Telefon0203/283-984068. Hier klicken und bewerben