Geoinformations-Techniker/in
Als Geoinformations-Techniker/in erstellst du, führt du, darstellst, verwaltet und archivierst raumbezogene Informationen (Geodaten, Geoinformationen) mittels Vermessung und Informatik.
Das Tätigkeitsfeld umfasst das Anfertigen, Ergänzen und Fortführen von Karten, Plänen und Rissen, das Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Geodaten sowie das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen.
Im Außendienst werden einfache Lage- und Höhenvermessungen durchgeführt und Liegenschafts- und bautechnische Vermessungen unterstützt. Du legst Messpunkte fest, misst Strecken, Winkel und Höhenunterschiede und erstellst Skizzen und Handrisse.
Qualifikationen
* Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik
Vorteile
* Während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens 1293,26 € brutto im ersten Jahr, 1343,20 € brutto im zweiten Jahr und 1389,02 € brutto im dritten Jahr
* Außerdem bekommst du einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job-Ticket und Zuschüsse für Lernmittel
Übernahmechancen
* Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe abgestimmt
* Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen gute Übernahmechancen