Die Stadt Velbert sucht für die Abteilung Sozialamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Haushaltsüberwachung, Sonderaufgaben & Rechtliche Würdi-gungen
Wir bieten Ihnen:
•Sicherheit und Flexibilität: Eine unbefristete Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit.
•Vergütung: Eine Vergütung nach Entgeltgruppe nach Entgeltgruppe E 10 TVöD (in Voll-zeit monatlich zwischen 4012,19 € und 5596,64 € brutto).
•Zusatzleistungen: Eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie sowie die Ergänzung des gesetzlichen Rentenanspruchs in Form einer betrieblichen Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse. Zudem bieten wir die Möglichkeit eines Job-Rad-Leasings.
•Teamarbeit: Ein motiviertes und engagiertes Team.
•Abwechslung: Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
•Einarbeitung: Eine fundierte Einarbeitung.
•Mitgestaltungsmöglichkeit: Mitgestaltung fachbezogener Geschäftsprozesse.
•Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreund-lichen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Servicezeiten mit Gleitzeit sowie die Möglich-keit von mobiler Arbeit nach drei Monaten der Probezeit.
Ihre Aufgaben bei uns:
•Überwachung und Steuerung des Haushalts im Sozialamt, einschließlich Budgetplanung, -verwaltung und -prüfung gemäß den gesetzlichen Vorgaben und kommunalen Richtlinien
•Bearbeitung von Sonderaufgaben und Projekten im Bereich der sozialen Sicherung, ins-besondere im Kontext aktueller sozialpolitischer Entwicklungen (u.a. Begleitung der Einführung der Bezahlkarte)
•Erstellung von rechtlichen Würdigungen und Stellungnahmen zu Projekten, Haushaltsvorgängen und besonderen Einzelfällen, inklusive Bewertung der Gesetzmäßigkeit und Zweckmäßigkeit des Verwaltungshandeln
•Widerspruchbearbeitung im Bereich des AsylblG, UVG,
•Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen, wie Rechnungsprüfungsämtern, politischen Gremien und sozialen Trägern.
•Optimierung interner Abläufe und Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Haushaltsführung und Prozesssicherheit.
Das bringen Sie mit:
•Fundierte Basis: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder Diplom-FH) in den Bereichen Sozialwissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Alternativ die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 durch den Abschluss als Diplomverwaltungswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Laws, Diplomverwaltungsbetriebswirt/-in (FH) bzw. Bachelor of Arts; alternativ eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung einschließlich erfolgreicher Teilnahme am Verwaltungslehrgang II.
•Rechtliche Kenntnisse: Fundierte Kenntnisse im Haushaltsrecht, Sozialrecht und Verwaltungsrecht sowie die Fähigkeit zur eigenständigen Erstellung von Stellungnahmen und rechtlichen Bewertungen.
•Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung: Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise im Sozialbereich.
•Persönliche Fähigkeiten: Analytisches Denken, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Abteilungsleiter, Herr Tauscher, unter der Rufnummer 02051 / 26 – 2756 zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.09.2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 14.10.2025 statt. Sofern Sie für die Vorstellungsgespräche berücksichtigt werden, erhalten Sie spätestens 5 Tage vorher eine Einladung per E-Mail.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter: