Ausbildung zum/zur Mechatroniker:in
Bei der Ausbildung zum/zur Mechatroniker:in wirst du in deiner 3,5-jährigen Zeit Schritt für Schritt zum/zur Fachmann/Frau. Ein Job mit Technik, Zukunft und Verantwortung.
Theorie und Praxis sind bei diesem Beruf kein Widerspruch. Jeweils ein Drittel deiner Ausbildungszeit verbringst du im Ausbildungszentrum, im Kundencenter und an der Berufsschule.
Warum du dich für diesen Beruf entscheiden solltest:
* Zuverlässig: Bei dieser Ausbildung bekommst du eine Top-Bildung mit klarer Struktur, echter Begleitung und besten Zukunftschancen.
* Zupackend: Wir sind ein Team aus Macher:innen – wir lassen Taten sprechen, keine Floskeln.
* Zugänglich: Bei uns zählt, wer du bist. Offen, ehrlich und auf Augenhöhe – so arbeitest du zusammen.
Der Beruf des Mechatronikers erfordert analytisches Denken und handwerkliche Fähigkeiten. Der Mechatroniker ist für die Installation, Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen sowie für die Fehlerbehebung und Optimierung der Prozesse verantwortlich.
Durch die Kombination von Theorie und Praxis wird der Mechatroniker zu einem vollständig qualifizierten Fachmann. Durch regelmäßige Fortbildungen bleibt der Mechatroniker immer auf dem neuesten Stand der Technik.