Umfang
39 h/Woche
Befristung
sachgrundbefristet
Vergütung
EG 9a TVöD
Beginn
nächstmöglich
Standort
Aue-Bad Schlema
Frist
26.09.2025
Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 318.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung befristete Stelle als
Sachbearbeiter Wohngeld (m/w/d)
Kennziffer: 132/2025/111-40
in Vollzeitbeschäftigung im Referat Soziale Hilfen, Sachgebiet Wohngeld, am Standort Aue-Bad Schlema zu besetzen. Eine über die Befristung hinausgehende Zusammenarbeit wird in Abhängigkeit von zur Verfügung stehenden vergleichbaren Stellen in der Landkreisverwaltung sowie bei festgestellter fachlicher Eignung geprüft.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
* Anträge auf Wohngeld (Lastenzuschuss bzw. Mietzuschuss) entgegennehmen, bearbeiten und entscheiden
* Bürgerberatung und Antragsannahme
* Prüfung des Antrages auf Vollständigkeit
* Anforderung von fehlenden Unterlagen sowie Prüfung nachgereichter Unterlagen
* Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Ermittlung des Familieneinkommens und der berücksichtigungsfähigen Miete oder Belastung nach dem WoGG
* Entscheidung über den Antrag mittels Erlass eines Wohngeldbescheides im Rahmen des vom Gesetzgeber eingeräumten Ermessens
* Erhebung, Durchsetzung und Überwachung von Erstattungsansprüchen (EA) nach §§ 102 ff. SGB X sowie Prüfung und Bedienung von EA anderer Sozialleistungsträger
* Erstellung von Änderungs-, Aufhebungs-, Rücknahme- und Rückforderungsbescheiden nach den Vorschriften des WoGG und SGB X
* Einstellung und Aufhebung der Leistung bei Änderung der Anspruchsvoraussetzungen
* Bearbeitung und Entscheidung über Änderungsmitteilungen der Bürger
* Prüfung und Neuberechnung des Wohngeldes von Amts wegen bei nicht nur vorübergehend eingetretenen Änderungen in den Verhältnissen
* Prüfung und Entscheidung über die Rücknahme von Wohngeldbescheiden nach §§ 44 und 45 SGB X im Rahmen des vom Gesetzgeber eingeräumten Ermessens
* Durchführung von Anhörungsverfahren nach § 24 SGB X
* Geltendmachung und Überwachung von zu Unrecht erbrachten Leistungen gemäß § 50 SGB X (einschl. Erstellung von Mahnschreiben und Durchsetzungsbescheiden sowie Einleitung von Vollstreckungsmaßnahmen)
* Quartalsweise Prüfung der Datensätze aus dem Datenabgleich nach § 33 WoGG
* Prüfung auf Änderung der Verhältnisse (auch für zurückliegende Bewilligungszeiträume)
* Sachverhaltsaufklärung mit Bürgern, Arbeitgebern und anderen Behörden
* bei rechtswidriger Inanspruchnahme ist das zu Unrecht gezahlte Wohngeld nach den Vorschriften des SGB X im Rahmen des vom Gesetzgeber eingeräumten Ermessens fest- und durchzusetzen
* Durchführung von Erbenermittlungen und Vollzug des Wohngeld-/ Widerspruchsverfahrens mit den Erbberechtigten
* Abhilfeprüfungen nach § 72 VwGO
* sonstige Aufgaben
* Beantwortung persönlicher, telefonischer und schriftlicher Anfragen der Bürger
* Bearbeitung und Beantwortung von Amtshilfeersuchen
* Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen des Landratsamtes, Behörden und Institutionen
* Prüfung und Entscheidung über die Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
Ihr Anforderungsprofil:
* Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
* eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare verwaltungsrechtliche Ausbildung (wie Angestelltenlehrgang I, Fortbildung zum Kommunalfachangestellten)
* alternativ eine erfolgreich abgeschlossene rechtliche Berufsausbildung
* Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
* einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
* Kenntnisse der folgenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften: WoGG, WoGVwV, WoGV und der Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Wohngeldverfahrens sowie der Sozialgesetzbücher SGB I und SGB X
* soziale Kompetenz im Umgang mit Bürgern und Bevollmächtigten
* genaue, gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise, Arbeitsplanung und Problemlösung
* schnelle Auffassungsgabe
* gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
* Entscheidungsfreudigkeit und überzeugendes Auftreten
* Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
* sichere und anwendungsbereite PC- und Office-Kenntnisse
Was wir bieten!
* Vergütung nach dem TVöD
* bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9a
* ansonsten in Entgeltgruppe 8
* sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
* flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
* 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* betriebliche Altersvorsorge
* Jahressonderzahlung
* Leistungsentgelt
* Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!
Ansprechpartner Personal
Landratsamt Erzgebirgskreis
Referat Personal und Organisation
SG Personal
Frau Lang-Offenderlein
Paulus-Jenisius-Str. 24
09456 Annaberg-Buchholz
Ansprechpartner Fachbereich
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet:
Frau Sachgebietsleiterin Voigt
Referat Soziale Hilfen
Telefonnummer 03771 277-3511
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab und nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zu den Themen Schwerbehinderung und Gleichstellung, Datenschutz, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse sowie die weiteren Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren, diese finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter:
www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-der-verwaltung/ausbildung-und-karriere-im-landratsamt/informationen-fuer-bewerber