Ihre Aufgaben
umfassen unter anderem:
* Zusammenführen objektbezogener Daten und Erstellen des Teilbetrags "Liegenschaften" zur Haushaltsplanaufstellung des SBL
* Planung der Nutzungsentgelte und Bewirtschaftungskosten in enger Abstimmung mit Ressorts und Nutzern
* Steuerung der Jahres- und unterjährigen Mittelbewirtschaftung für das SBL, einschließlich Mittelverteilung und -abfluss im Zusammenwirken mit dem Ministerium für Finanzen und Digitalisierung
* Klärung und Anmeldung finanzieller Bedarfe für Anmietungen und deren Herrichtung
* Forderungsmanagement inklusive buchhalterischer Erfassung sowie Mahnwesen
* Erstellung von Berichten und Auswertungen zum Bewirtschaftungsumfang sowie Analysen zur Qualitätssicherung
* Fachliche Koordination und Steuerung der Mitarbeitenden im Bereich kaufmännisches Gebäudemanagement
* Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten des kaufmännischen Gebäudemanagements
*
1. Ihr Profil
Erforderliche Qualifikation:
* ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhoch- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) in den Fachrichtungen Immobilienwirtschaft oder Betriebswirtschaft bzw. ein vergleichbarer Abschluss
* gute IT-Kenntnisse (insb. Windows und Office-Standardanwendungen)
* Pkw-Führerschein
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)
Weiterhin wünschenswert:
* Freude an anspruchsvollen Aufgaben
* ausgeprägtes Qualitäts-, Kosten- und Terminbewusstsein
* Sie kommunizieren offen und sind teamfähig
* fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Haushaltsrecht (LHO, BHO), Verwaltungsrecht und Vertragsrecht sowie in den Programmen SAP und WIPLADA
2. Das bieten wir Ihnen
* eine Vergütung nach TV-L, wobei die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt
* jährliche Sonderzahlung
* eine zukunftssichere Beschäftigung
* ein leistungsfähiges, freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt
* einen teilzeitfähigen Arbeitsplatz
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement
* eine attraktive Altersabsicherung
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* Möglichkeit zum Dienstradleasing
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Die Auswahlgespräche sind für den 04. November geplant.
Bei dem genannten "geplanten Einstellungsdatum" handelt es sich um einen beabsichtigten Termin, der bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. auf einen späteren Zeitpunkt im Rahmen der möglichen Einstellungszusage festgelegt wird.
Nach Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Ist der Bewerbungszeitraum abgelaufen, prüfen wir, ob Ihr Profil zu unserer ausgeschriebenen Stelle passt. Sollten Sie die Anforderungen nicht erfüllen, erhalten Sie von uns direkt eine elektronische Absage. Wir möchten Sie kennenlernen! - eine Einladung erhalten Sie nach erfolgter Vorauswahl ausschließlich per E-Mail.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die
Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der
Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.