View job here
Willkommen OBEN im HARZ! Mehr als Verwalten > gemeinsames GESTALTEN!
Unsere Stadt gehört mit ca. 10.000 Einwohnern in 11 Ortsteilen und 271 km² zu den größten Flächengemeinden in Sachsen-Anhalt. Dementsprechend verfügt die Stadt über eine kommunale Gebäude- und Verkehrsinfrastruktur in einem vergleichsweise überdurchschnittlichen Umfang.
Klimaschutzmanager/in (m/w/d)
* Vollzeit
* Markt 1-2, 38875 Elbingerode
* Mit Berufserfahrung
* 30.06.25
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die Stadt Oberharz am Brocken sucht für das Bauamt zur Erstellung eines integrierten
Klimaschutzkonzeptes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d)
für die Stelle
Klimaschutzmanager/in (m/w/d)
zur vorerst befristeten Einstellung für zwei Jahre zum nächstmöglichen Termin.
Unsere Stadt gehört mit ca. 10.000 Einwohnern in 13 Ortsteilen und 271 km² zu den größten
Flächengemeinden in Sachsen-Anhalt. Dementsprechend verfügt die Stadt über eine
kommunale Gebäude- und Verkehrsinfrastruktur in einem vergleichsweisen
überdurchschnittlichen Umfang.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden und einer Vergütung nach
Entgeltgruppe 11 TVöD VKA.
Ihre Aufgaben
* Erstellen eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Oberharz am Brocken
mit den vom Fördermittelgeber geforderten Bestandteilen und der daraus folgenden
Entwicklung eines Maßnahmenkataloges und anschließender Umsetzung von
Klimaschutzprojekten,
* Fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung, sowie
Beratung und Unterstützung klimarelevanter Entscheidungsprozesse in einer
Arbeitsgruppe und deren Koordination,
* Fachliche Beratung und Zuarbeiten für die Leitungsgremien der Verwaltung, ebenso
die Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung von Entscheidungen des
Stadtrates und seiner Ausschüsse,
* Klimaschutzkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (Internet, Print), Planung und
Organisation von Veranstaltungen,
* Verankerung des Klimaschutzes in der Stadt Oberharz am Brocken zur Stärkung und
Förderung der festgelegten Ziele,
* Untersuchung von Fördermöglichkeiten, Akquise von Finanzierungsmöglichkeiten
Unsere Anforderungen:
* Für die Tätigkeit benötigen Sie eine der folgenden Qualifikationen als Bachelor bzw.
Diplom (FH)
o in einem naturwissenschaftlich-technischen Hochschulstudium im Bereich
Umwelttechnik, erneuerbare Energien, Versorgungstechnik, oder
o in einem Hochschulstudium der Stadtplanung, Architektur, Geographie,
Kulturgeographie, Humangeographie, oder
o in einer vergleichbaren Studienrichtung
* idealerweise bringen Sie Erfahrung in dem Bereich konzeptioneller, organisatorischer
und öffentlichkeitsintensiver Arbeit mit,
* Sie sind selbstorganisiert und planen strategisch, sind dabei kommunikativ, kooperativ
und bürgerfreundlich,
* Sie haben umfassende Kenntnisse und Erfahrungen mit gängigen OfficeAnwendungen und beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift,
* Sie sind zeitlich flexibel (Abendveranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen) und
besitzen den Führerschein Klasse B,
* Sie identifizieren sich mit den Themen Umwelt- und Klimaschutz
Was wir Ihnen bieten:
* eine vorerst befristete Vollzeitstelle,
* eine angemessene Vergütung bei Vorliegen der gewünschten Qualifikation bis zur
Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
* einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit attraktiven und
freundlichen Arbeitsbedingungen,
* betriebliche Altersvorsorge (ZVK) des öffentlichen Dienstes, flexible Arbeitszeiten,
Jahressonderzahlung usw.
Interesse geweckt?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, so senden Sie
uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und
Zeugnissen bis zum 31.07.2025 idealerweise per E-Mail in einer zusammenhängenden pdf-Datei (max. 10 MB) an personalamt@oberharzstadt.de. Selbstverständlich können Sie sich
auch auf dem Postweg bewerben an folgende Anschrift:
Stadt Oberharz am Brocken
OT Elbingerode (Harz)
Markt 1-2
38875 Oberharz am Brocken
Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie an Frau Bornschein unter Tel.
039454/45210.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden gemäß AGG bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung
der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser
Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie einen
ausreichend frankierten, adressierten und der Größe entsprechenden Rückumschlag der
Bewerbung beilegen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des
Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
gez.
Fiebelkorn
Bürgermeister
Online bewerben
Diesen Job teilen
* * * * *
Impressum | Datenschutzerklärung
Powered by softgarden