Was Sie bei uns verantworten
1. Einkauf von Gütern und Dienstleistungen weltweit
2. Anfrage, Vergleich sowie Auswertung von Angeboten
3. Erstellung und (Vor-)Verhandlung von Verträgen im In- und Ausland
4. Aufbereitung von Kosten und Lieferterminen in Absprache mit den Fachbereichen
5. Marktforschung sowie internationale Anbieterauswahl (inkl. Bonitätsprüfung)
6. Überwachen der Vertragserfüllung bis zum Gewährleistungsende
7. Abwicklung von Schäden im Hinblick auf die Abstimmung zwischen Projektleitung, Kunde, Lieferanten und Versicherung
8. Einleitung korrektiver Maßnahmen, Ziehen von Pönalen (bzw. Geltendmachung von Schadenersatz)
9. Terminüberwachung, regelmäßiges Berichtswesen sowie Mitwirkung bei der Abwicklung von Mängeln (u. a. Erstellung von Mängelrügen)
10. Überprüfung der technischen Bedarfsanforderung auf Vollständigkeit und Plausibilität in Kooperation mit den Fachbereichen
11. Pflege des Lieferantenportals
Was Sie auszeichnet
12. Eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
13. Affinität sowie Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
14. Idealerweise Kenntnisse aus dem Bereich der Auftragsabwicklung (gerne industrieller Großanlagenbau) einschließlich Erfahrungen im Hinblick auf Preisverhandlungen, Terminvereinbarungen und die Ausarbeitung von Vertragsdokumenten
15. Grundkenntnisse betreffend die internationale Logistik, das internationale Vertragsrecht, die Wettbewerbsgestaltung sowie in Bezug auf Konsortialgeschäfte sind wünschenswert
16. Konversationssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
17. Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen sowie der Nutzung von ERP-Systemen (z. B. SAP)
18. Freude an der Arbeit im Team, ein souveränes Auftreten, interkulturelle Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeit
Was Sie erwarten können
Arbeitszeit: Möglichkeit, die Arbeitszeiten flexibel den persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
Home-Office-Option: Gelegenheit, bis zu zwei Tagen von zu Hause aus zu arbeiten, um Flexibilität und Work-Life-Balance zu fördern.
Tarifgebunden: Anwendung des Metalltarifs, der branchenübliche Vergütungs- und Arbeitsbedingungen festlegt.
Sonderzahlungen: Zusätzliche Vergütungen gemäß den tariflichen Bestimmungen.
Hierarchien: Eine Unternehmensstruktur, die eine offene Kommunikation und schnelle Entscheidungsprozesse ermöglicht.
Onboarding: Strukturierte Einarbeitungsprogramme, um neuen Mitarbeitern den Einstieg zu erleichtern.
Räumlichkeiten: Angenehme Arbeitsumgebung in modernen und hellen Büros.
Fitness: Unterstützung bei den Kosten für sportliche Aktivitäten durch Urban Sports Club.
Mitarbeiterevents: Regelmäßig organisierte Firmenfeiern und Veranstaltungen zur Förderung des Teamgeists und der Unternehmenskultur.
Betriebliche Krankenversicherung: Vollständig arbeitgeberfinanziert nach erfolgreichem Onboarding.