Der Mechatroniker (m/w/d) ist ein Ausbildungsberuf mit hohem technologischem Anspruch.
Ausbildung und Praxis
Sie absolviert eine 3,5-jährige duale Ausbildung bei einem Industrieunternehmen. In den ersten beiden Jahren lernen Sie an einer Berufsschule die grundlegenden Kenntnisse in Maschinenbau, Elektronik und Programmierung.
Anschließend beginnen Sie Ihre praktische Ausbildung im Unternehmen, wo Sie sich auf die Installation, Wartung und Reparatur komplexer Produktionsanlagen spezialisieren.
Dabei erwerben Sie umfassende Kenntnisse über technische Systeme und ihre Integration sowie Programmierkenntnisse für Steuerungen und Kontrollsysteme.
Besondere Fähigkeiten
* Hohe Zuverlässigkeit und Präzision bei der Arbeit mit Technik
* Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur Weiterbildung und Aktualisierung von Kenntnissen
Vorteile
Mit dieser Ausbildung haben Sie beste Chancen, Karriere voranzutreiben und Ihr Wissen und Können kontinuierlich zu entwickeln.
Als Fachkraft des Bereichs Mechatronik sind Sie für vielfältige Aufgaben zuständig und können zwischen verschiedenen Branchen wechseln.
Des Weiteren bieten sich Ihnen Möglichkeiten, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen durch Weiterbildung und Spezialisierung weiter auszubauen.
Weitere Informationen
Nach Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche einzusteigen, wie beispielsweise:
- Instandhaltung,
- Entwicklung oder
- Projektmanagement.
Sie haben außerdem Zugang zu verschiedenen Fortbildungsangeboten, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten fortlaufend zu verbessern.