 
        
        Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Das Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung (ISD) ist ein weitgehend aus Stiftungsmitteln finanziertes Institut am Klinikum der Universität München, dessen Tätigkeitsfeld von der Grundlagenforschung bis zur Durchführung klinischer Studien reicht. Unser Ziel ist es, die Möglichkeiten der Prävention, Früherkennung und Behandlung von Schlaganfall- und Demenzerkrankungen zu verbessern.
Ihr Aufgabenbereich
 * Selbstständige Durchführung von Experimenten
 * Unterstützung bei molekularbiologischen Techniken wie Zellkultur, Kryoschnitt, Echtzeit-PCR, ELISA, Durchflusszytometrie
 * Verantwortung für unsere Mauskolonien und die Genotypisierung von Mäusen (FELASA-Zertifikat erforderlich)
 * Allgemeine organisatorische und administrative Aufgaben im Labor (Bestellwesen und Budgetverwaltung)
 * Tägliche Laborarbeit (Zellkultur, Medien, Bestandsverwaltung, Bestellungen, Rechnungs- & Wareneingangskontrolle, Sterilisation, Gerätewartung und Ähnliches) und Zusammenarbeit mit anderen Gruppen 
Unsere Anforderungen
Wir suchen einen erfahrenen technischen Assistenten zur Unterstützung in Forschung und Administration unserer Forschungsarbeit im spannenden Bereich der Darm-Hirn-Achse ( .
Möchten Sie unser Team bei administrativen Aufgaben und praktischen Laborexperimenten unterstützen und Teil eines engagierten, internationalen Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Was Sie mitbringen sollten:
 * Sie haben eine Laborausbildung, z. B. BTA, CTA, MTA oder vergleichbar, erfolgreich abgeschlossen.
 * Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
 * Sie haben ein FELASA-Zertifikat (zwingend erforderlich) und sind interessiert an der Arbeit mit Labormäusen, insbesondere an der Organisation von Mauskolonien und der Durchführung von Genotypisierungen (DNA-Isolierung, PCR, Auswertung).
 * Sie sind selbstständig und verfügen über hohe Kompetenz in laborbezogenen Verwaltungsaufgaben und Laborarbeiten: Bestellung (SAP R/3-Kenntnisse wünschenswert), Budgetverwaltung, Zellkultur- und molekularbiologische Techniken, Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) siehe oben).
 * Sie arbeiten sorgfältig, sind sehr engagiert und zuverlässig und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
 * Sie arbeiten gerne im Team und interessieren sich für biomedizinische Forschung, insbesondere für die Darm-Hirn-Achse.
Unser Angebot
 * Wir bieten eine spannende Position auf dem Gebiet der Darm-Gehirn-Achse in einem sehr kollaborativen und translationalen Forschungsbereich. Der Schwerpunkt der Gruppe «Mikrobiom-Gehirn-Achse» (Leiterin: Dr. C. Benakis) liegt auf dem Verständnis der Auswirkungen des Darmmikrobioms auf den Schlaganfall und der Entwicklung neuer mikrobieller Immuntherapien für Schlaganfallpatienten.
 * Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen und multidisziplinären Team mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Erfahrungen mit einzubringen.
 * Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Der Vertrag ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Verlängerung erwünscht.
 * Was Sie bei uns lernen werden:
 o Profitieren Sie von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der engen Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern in verschiedenen Karrierestufen.
 o Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse zu den Themen Darm-Hirn-Achse, Neuroinflammation und immunologische Mechanismen.
 o Stärken Sie Ihre Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und Problemlösungskompetenzen in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld. 
Angebote und Leistungen des Arbeitgebers
Fort- und Weiterbildungen
Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigungen
Kinderbetreuungsangebote
Personalwohnraum (soweit verfügbar)
Mobile Arbeit (bei Eignung)
Frau Dr. Benakis, Corinne
+49 89 4400 46205