Das HANAH-Servicebüro der Stadt Lennestadt versteht sich als niedrigschwellige Kontaktstelle mit Unterstützungs- und Lotsenfunktion für Familien, Senioren und Geflüchtete. Es soll sowohl Familien als auch Alleinstehenden mit Wohnsitz in Lennestadt bei allen Fragestellungen um das alltägliche Leben unterstützend zur Seite stehen bzw. an die zuständigen Fach- und Beratungsstellen im Stadt-/ bzw. Kreisgebiet vermitteln. Es fungiert als Informations- und Beratungsstelle für Bürgerinnen und Bürger, sowie Vereine und Träger, die Verantwortung übernehmen und Gemeinschaft und Familiengerechtigkeit in Lennestadt stärken. Zudem werden verschiedene Angebote wie beispielsweise der Ferienspaß, das Ferienbetreuungsprogramm, Begegnungsangebote und Integrationsprojekte von dieser Stelle koordiniert. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Ehrenamtsbörse „EiL - Ehrenamt in Lennestadt“.
Die Stadt Lennestadt sucht zum 01.09.2025 eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im HANAH-Servicebüro
in Vollzeit.
Aufgabengebiet:
* Zentrale Anlauf-, Informations- und Kontaktstelle für Familien, Senioren und Geflüchtete in Lennestadt
* Einzelfallberatung und Unterstützung von Ratsuchenden und Neuzugewanderten, z.B. bei Behördenanträgen und Fragestellungen zu den Bereichen Wohnungssuche, Betreuung und Pflege von Menschen
* Vermittlung an Beratungsstellen, Behörden, Sprachkursanbieter, Leistungserbringer im Gesundheitswesen etc.
* Projektarbeit / -koordination, insbesondere in den Bereichen Integration, Begegnung, Ferienspaß und Ferienbetreuung
* Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Die Übertragung weiterer Aufgaben sowie die inhaltliche Änderung von Aufgaben bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
* Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung (m/w/d)
* Interkulturelle und soziale Kompetenz, sowie empathisches und souveränes Auftreten
* Kooperations-, Team-, Netzwerk- und Konfliktfähigkeit
* Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schriftform sowie sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
* Bereitschaft, im Einzelfall auch außerhalb der Kernarbeitszeit zu arbeiten (u.a. Abendstunden)
Wir bieten:
* ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis,
* mobiles Arbeiten soweit möglich,
* 30 Tage Urlaub und Freizeitausgleich für geleistete Mehrstunden
* zusätzliche finanzielle Leistungen (z.B. Jahressonderzahlung, Zuschuss zu Vermögenswirksamen Leistungen),
* flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung,
* Arbeiten in einem engagierten Team,
* umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie
* unterschiedliche Möglichkeiten der Entgeltumwandlung
o Bikeleasing,
o betriebliche Altersvorsorge.
Stellenwertigkeit:
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 TVöD.
Verfahren:
Der vakante Arbeitsplatz kann mit geeigneten Teilzeitkräften (m/w/d) besetzt werden, sofern sie sich gegenseitig zu einer vollen Stelle ergänzen.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 17.08.2025 online über das Bewerberportal „talentstorm“ ein.
Bei der Stadt Lennestadt sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Bewerbungs- und Auswahlverfahren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, soweit dies für die Verfahren notwendig ist. Die Daten werden drei Monate nach Abschluss der Verfahren gelöscht, es sei denn, Sie stimmen in unserem Bewerberportal der Datenspeicherung in unserem Talentpool zu. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Verarbeitung zu.
Fachliche Rückfragen beantworten:
Frau Schiller – Tel. 02723 / 608-220
Herr Dommes – Tel. 02723 / 608-501
Fragen zum Verfahren beantwortet:
Herr Brinkers – Tel. 02723 / 608-114