1. Abgeschlossene kaufmännische oder technische Berufsausbildung (mindestens 3 Jahre)
2. Zusätzliche Fachausbildung wünschenswert (z. B. Meister, Fachkaufmann/-frau oder vergleichbar)
3. Sicherer Umgang mit ERP/PPS-Systemen sowie MS Office
4. Technisches und kaufmännisches Verständnis
5. Analytische Fähigkeiten, Organisationsstärke und lösungsorientierte Arbeitsweise
6. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in der Schnittstellenarbeit
7. Planung und Optimierung des Produktionsprogramms im PPS-System
8. Einplanung und Reihenfolgenplanung von Fertigungsaufträgen, inkl. Kapazitätsabgleich
9. Überwachung von MRP-Vorschlägen, Analyse von Fehlerprotokollen und Einleitung von Maßnahmen
10. Koordination mit Produktion und Instandhaltung zur Abstimmung von Maschinenstillständen, Urlaubszeiten und Mehrarbeit
11. Analyse und Reporting von Auslastungen, Lieferzeiten und Beständen zur Einleitung von Gegenmaßnahmen
12. Mitarbeit bei Projekten, Systemanpassungen und Prozessoptimierungen
13. Erstellung von Auswertungen, Kennzahlen und Statistiken zur Unterstützung der Führungskräfte