Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Techniker*in - Geoinformation und Datenpflege (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 61-099/25
Wir suchen für das Amt für Immobilienmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Im Amt für Immobilienmanagement werden nicht nur städtische Gebäude betreut, sondern auch umfangreiche Flächen- und Projektdaten gepflegt, die Grundlage für Entscheidungen, Grundstücksverhandlungen und Bauprojekte bilden. Wir erstellen, analysieren und visualisieren Geodaten für Schulen, Kitas, Sporthallen und Sonderprojekte von hoher stadtweiter Bedeutung. Für die Pflege, Auswertung und Weiterentwicklung dieser Daten suchen wir engagierte Unterstützung im Bereich Geoinformation und Datenpflege!
Ihre Aufgabenschwerpunkte
* Sie erstellen präzise Lage- und Eigentumspläne, die als Grundlage für Grundstücksverhandlungen, Kaufverträge und städtische Beschlussvorlagen dienen.
* Dabei behalten Sie stets den Überblick über die Flächen- und Eigentumsverhältnisse und pflegen das digitale Flächenkataster des Amtes fortlaufend und zuverlässig.
* Mit einem geschulten Blick für räumliche Zusammenhänge überprüfen Sie Ausbau- und Übersichtspläne und erstellen bei Bedarf Grunderwerbspläne oder ergänzende Kartenwerke.
* In der Projektentwicklung unterstützen Sie zeichnerisch und datentechnisch – von der Erstellung aussagekräftiger Übersichtskarten bis zur Aufbereitung bautechnischer Plandaten.
* Darüber hinaus bringen Sie Ihre Expertise in die Digitalisierung von Planungsprozessen ein und wirken aktiv am Aufbau einer Baukostendatenbank sowie an der Einführung von BIM-Strukturen im Amt für Immobilienmanagement mit.
Sie wollen genauer wissen, was auf Sie zukommt? Wir bieten interessierten Bewerber*innen während der Bewerbungsfrist an, den Arbeitsplatz und die Aufgaben vor Ort kennenzulernen. Für eine Terminvereinbarung sowie bei fachlichen Fragen steht Ihnen Harald Koops zur Verfügung, der die Fachstelle "Konversion und Sonderprojekte" leitet (0251 492 2450, koops@stadt-muenster.de).
Ihr Profil
* Sie überzeugen uns durch eine Qualifikation als Techniker*in - vorzugsweise im Bereich Vermessungstechnik, aber auch Hochbau/Bauwesen, CAD/Kartographie oder eine vergleichbare Fachrichtung ist willkommen.
* Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Geodatenbearbeitung, der Arbeit mit CAD-Systemen sowie Kenntnisse in Bau- und Planungsprozessen mit.
* Von Vorteil ist bereits erworbene praktische Erfahrung in der Pflege und Auswertung von Flächen- und Planungsdaten, GIS-Anwendungen oder digitalen Planungsprozessen (z. b. BIM).
Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung verfügen und sich aktuell in einer entsprechenden Weiterbildung als Techniker*in - wie oben beschrieben - befinden.
Ihre Kompetenzen
* Sie arbeiten sorgfältig und präzise bei der Erstellung, Pflege und Aktualisierung von Lageplänen, Eigentumsplänen und Flächenkatastern.
* Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Erfassen, Verknüpfen, Verwalten, Bearbeiten, Auswerten und Visualisieren von Geodaten und setzen diese sicher ein, um komplexe Aufgaben analytisch zu lösen.
* In der Zusammenarbeit mit internen Fachbereichen, externen Planungsbüros und Projektbeteiligten überzeugen Sie durch klare Kommunikation und Kooperationsbereitschaft – auch amtsübergreifend und interkommunal.
* Mit GIS-, CAD- und Datenbanksystemen arbeiten Sie routiniert und bringen die Bereitschaft mit, sich in neue städtische Softwarelösungen und digitale Planungsprozesse wie BIM einzuarbeiten.
Unser Angebot
* Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA*, das bedeutet je nach Berufserfahrung 3.662 € - 4.703 € brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).
* Gestaltungsspielraum mit Wirkung: In dieser Position schaffen Sie notwendige Datengrundlagen für die Entwicklung baulicher Projekte sowie zur Auswertung abgeschlossener Bauvorhaben. Ihre Arbeit schafft die Grundvoraussetzungen für die zukünftige Entwicklung Münsters als generationsgerechte Stadt.
* Onboarding: Sie erhalten eine professionelle und gründliche Einarbeitung, um Ihren Start bei uns bestmöglich zu gestalten. Dabei können Sie sich auf ein dynamisches Team mit hilfsbereiten und qualifizierten Kolleg*innen freuen.
* Work-Life-Balance: Durch Home-Office und Gleitzeit ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen.
* Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
* Sofern Sie sich noch in der Weiterbildung befinden und noch nicht über den Abschluss als Techniker*in verfügen, erfolgt die Eingruppierung zunächst in Entgeltgruppe 6 TVöD mit Zahlung einer Zulage nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Sobald Sie die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TVöD. Sofern Sie die Weiterbildung nicht erfolgreich abschließen sollten, erfolgt ein Einsatz entsprechend Ihrer Berufsausbildung in Entgeltgruppe 6 TVöD.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Annabelle Zerna vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 84, E-Mail: Zerna(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 09.11.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter