Dein Berufsbild als Mechatroniker
Als Mechatroniker bist du Fachmann für automatisierte mechanische und elektronische Bauteile und Systeme, die du planen, aufbauen und miteinander vernetzen.
Das Studium Mechatronik vermittelt dir neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen auch die Konstruktion, Elektronik und technische Mechanik von Komponenten und mechatronischen Systemen. In der Praxis arbeitest du an Automatisierungslösungen in Bereichen der Fertigung, des Qualitätsmanagements oder des technischen Managements.
Als studierter Mechatronikingenieur leitest und steuerst du eigene Projekte, in denen mechanische Komponenten geplant, entwickelt und in komplexe Baugruppen und Anlagen integriert werden.
* Das Studium dauert 3 Jahre (36 Monate)
* Praxisphasen in einem innovativen Unternehmen
* Maßgeschneiderte interne Schulungen
* Theoriephasen finden an der DHBW in Karlsruhe statt
* Mindestens den Schulabschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
* Freude am Umgang mit Menschen
* Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen
Wir bieten dir:
* Abwechslungsreicher Ausbildungsdurchlauf mit unterschiedlichen Stationen
* Persönliche Ansprechpartner während deiner Ausbildung
* Gute Berufsperspektive nach Ausbildungsende und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten