Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum 01.08.2025, voraussichtlich befristet bis zum Ablauf des 30.11.2026, einen engagierten Sachbearbeiter Amtsvormund (m/w/i/t) im Jugendamt.
Ihre Aufgaben:
Stehen Minderjährige nicht unter elterlicher Sorge oder sind deren Eltern nicht berechtigt sie zu vertreten, erhalten sie einen Vormund.
Der Vormund ist unabhängig und übt die gesetzliche Vertretung der Mündel aus, wobei deren Interessen wahrgenommen und sie altersentsprechend an ihren Entscheidungen beteiligt werden. Er nimmt die Interessen der Kinder/Jugendlichen wahr und setzt deren Ansprüche und Bedürfnisse gegenüber Dritten durch.
Ihr Profil:
* eine Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (z. B. Public Management, Rechtspflege) oder Sie sind Diplom-Sozialarbeiter (m/w/i/t) (FH), Diplom-Sozialpädagoge (m/w/i/t) (FH) mit staatlicher Anerkennung oder haben einen vergleichbaren Abschluss oder Sie haben eine sozialwissenschaftliche Ausbildung (z. B. Psychologie, Erziehungswissenschaften)
* Sie verfügen über folgende rechtliche (Grund-)Kenntnisse: Bürgerliches Gesetzbuch (Kindschaftsrecht, Erbrecht, Vermögenssorge- und Schuldrecht), Zivilprozessordnung, Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, Haager Kinderschutzübereinkommen, Verwaltungsrecht, Aufenthalts- und Migrationsrecht, Sozialgesetzbücher, Brandenburgische Kinder- und Jugendgesetz, uvm.
* neben tiefergehendem (sozial-)pädagogischen, psychologischen und soziologischen Fachwissen über die Entwicklung und Erziehung von Kindern/Jugendlichen, insbesondere zu der Frage, auf welche Weise Fähigkeiten, Stärken, Begabungen und Interessen von Kindern/Jugendlichen erkannt und gefördert werden können, sollten Kenntnisse in den Bereichen Inklusion und Partizipation, Migration und Integration, Traumata, Kindeswohlgefährdung und sexualisierte Gewalt sowie von Angeboten von ambulanten, teilstationären und stationären erzieherischen sowie therapeutischen Hilfen vorhanden sein
* als Vormund sollten Sie selbst, durch eine entsprechende Grundeinstellung/Haltung und persönliche Lebenserfahrung, die Erfüllung der Ihnen übertragenen Aufgaben gewährleisten. Darüber hinaus werden differenzierte Fähigkeiten in der Beziehungsgestaltung mit den Kindern/Jugendlichen sowie in den Kontakten und der Zusammenarbeit mit Behörden, Gerichten und anderen Dritten benötigt.
* das berufliche Handeln sollte sich vorrangig an folgenden Kriterien ausrichten: transparentes und partizipatives Handeln, selbstkritische Reflexion, Sensibilität, Wertschätzung, Kreativität, Motivation, Konfliktfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft, authentisches Auftreten, physische und psychische Belastbarkeit sowie der Respekt vor der Person des Kindes/Jugendlichen
* Kenntnisse von Organisationsabläufen, regionalen Strukturen und Schnittstellen, insbesondere in Jugendämtern und bei den Familiengerichten, Sozialämtern, Einrichtungen der Jugendhilfe, Psychiatrien, Schulen etc.
* eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
* Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
* PKW-Führerschein
Wir bieten:
* eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Schwedt/Oder
* ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
* Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
* Fortbildungsmöglichkeiten
* betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
* flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
* eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* eine, voraussichtlich bis zum 30.11.2026, befristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Sollte es zu einer Einstellung kommen, ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 Abs. 5 und § 30a Abs. 1 Bundeszentralregistergesetz in Verbindung mit § 72a SGB VIII notwendig.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.07.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Frau Mandt
Telefon: 03984 70 3048
E-Mail: sekretariat-jugendamt@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.