Ihre Aufgaben
schwerpunkte sind:
1. die betriebliche Unterhaltung elektrotechnischer Anlagen in der Abwassertechnik
2. die Funktionsüberwachung und Prüfung elektronischer Anlagen
3. die Fehlersuche und Instandsetzung unterschiedlicher elektrotechnischer Anlagenteile
4. die Wartung und Kalibrierung von Messeinrichtungen
5. das Schalten von Mittelspannungsschaltanlagen
6. die Programmierung und Fehlersuche in den vorhandenen SPS sowie Prozessleiteinrichtungen
7. die Beaufsichtigung von Fremdfirmen
8. die Begleitung baulicher Umsetzungen von elektrischen und Stromversorgungsanlagen im Bereich Mittelspannung und Niederspannungsanlagen
9. die Dokumentation der Arbeiten in den vorhandenen Systemen
10. die Bereitschaft zur gelegentlichen Mehrarbeit und die Teilnahme an der Rufbereitschaft mit evtl. Wochenenddiensten
11. die Unterstützung des Teams bei der abwassertechnischen Organisation der Anlage
Vorausgesetzt werden:
12. eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung in einem der im Stellentitel genannten Berufe
13. Führerschein der Klasse B
14. verhandlungssichere Deutschkenntnisse insbesondere für den Umgang mit Fremdfirmen sowie der internen Kommunikation in sicherheitsrelevanten Bereichen
Erwünscht sind:
15. Fachwissen im Bereich Elektrotechnik
16. Fachkenntnisse der Messtechnik, Energieversorgung und Elektroinstallation
17. Grundlagenwissen in der Steuerungs- / Automatisierungstechnik
18. soziale Kompetenz, die Bereitschaft zur Fortbildung, Eigeninitiative und Entscheidungssicherheit
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
19. ein tariflich gesichertes Entgelt in Gruppe 7 TVöD
20. eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
21. eigenverantwortliches Arbeiten
22. 39 Stunden-Woche
23. geregelte Arbeitszeiten
24. Arbeit für den Umweltschutz und auf die man stolz sein kann
25. eigenes und hochwertiges Werkzeug
26. Arbeitskleidung und -reinigung wird gestellt
27. Möglichkeit eines Job Bikes
28. ein modernes Personalentwicklungskonzept
29. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
30. betriebliches Gesundheitsmanagement
31. einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.