Du stehst auf Technik, große Fahrzeuge und willst einen Job mit Sinn? Dann ist die Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatroniker:in für Nutzfahrzeugtechnik bei der Feuerwehr Hamburg genau Dein Ding! In der Abteilung Technik & Logistik kümmern wir uns um alles, was fährt und leuchtet – und das für die Berufsfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren in ganz Hamburg. Die meisten Einsatzfahrzeuge sind keine Standardmodelle – viele davon sind echte Einzelstücke! Darunter Spezialanfertigungen wie Kräne oder Container für den Gefahrguteinsatz – vollgepackt mit modernster Technik, Bordcomputern und smarten Steuerungen (SPS). Als Kfz-Mechatroniker:in bist Du dafür verantwortlich, dass unser Fuhrpark immer einsatzbereit ist.
Deine Ausbildung auf einen Blick:
* Dauer: 3,5 Jahre
* Thorie: an der Staatlichen Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik
* Praxis: im Technikzentrum der Feuerwehr Hamburg und im Bildungszentrum der Kfz-Innung
Noch mehr Infos findest Du hier:
*
* * Motoren, Bremsen, Fahrwerke und Abgasanlagen warten und reparieren
* elektronische Messgeräte nutzen, um Bremsanlagen und Antriebsaggregate zu checken und Fehler zu finden
* defekte Teile erkennen und austauschen
* Fahrzeuge mit speziellen Aufbauten, Anhängern und Zusatzsystemen ausstatten
Erforderlich
* mindestens erster allgemeiner Schulabschluss (Hauptschulabschluss)
* Bereitschaft, überwiegend im Stehen und in der Hocke zu arbeiten sowie körperliche Fitness zum sicheren Heben schwerer Bauteile
Vorteilhaft
* handwerkliches Geschick und echtes Interesse an Technik & Elektronik
* Kreativität, wenn es darum geht, technische Probleme zu lösen
* Teamgeist und eine sorgfältige, zuverlässige Arbeitsweise
* Neugier, um technische Zusammenhänge zu verstehen und zu durchblicken
* keine Scheu vor Staub, Dampf, Lärm oder dem Umgang mit Ölen und Fetten
* zwei vielseitige Ausbildungsstellen zum 01.08.2026 zu besetzen
* attraktive Ausbildungsvergütung (1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 EUR, 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 EUR, 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 EUR, 4. Ausbildungsjahr: 1.409,51 EUR)
* eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland
* Jahressonderzahlung i.H.v. 95% des mtl. Ausbildungsentgelts
* 400 EUR Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
* hvv Deutschlandticket für Auszubildende zum ermäßigten Preis von 34,80 EUR mtl.
* je nach Stellenkapazitäten ist eine Weiterbeschäftigung möglich; nach erfolgreicher Ausbildung erfüllst Du auch die Voraussetzung für die 18-monatige Ausbildung WORK-UP/eins.zwo; damit hast Du die Möglichkeit als Brandmeister-Anwärter:in in die Beamtenlaufbahn der Fachrichtung Feuerwehr übernommen zu werden (sofern die weiteren Voraussetzungen vorliegen)
Bitte übersende uns folgende Dokumente:
* Anschreiben,
* tabellarischer Lebenslauf,
* Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses,
* ggf. Nachweise zu Ausbildungen, Praktika, ehrenamtlichem Engagement,
* für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis.