Wasserversorgungstechniker/in
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Wasserversorgungstechniker/in mit Schwerpunkt Netzbetrieb und -wartung
* Betreuung des Wasserversorgungsnetzes
* Betreiben und Instandhalten von Hochbehältern, Pumpwerken und Übergabeschächten sowie Wasserwerken und Brunnen
* Unterhaltung der Hausanschlüsse
* Übernahme wechselnder Rufbereitschaft
Verantwortlichkeiten:
1. Regelmäßige Überprüfung und Wartung von Netz- und Anlagenteilen
2. Mitwirkung bei der Troubleshooting-Aktivitäten zur Identifizierung und Beseitigung von Störungen
3. Koordination mit anderen Fachkräften für die Durchführung von Arbeiten an Hochbehältern, Pumpwerken und Übergabeschächten
Qualifikationen:
* Reifezeugnis (Abitur oder Fachabitur)
* Kenntnisse in der Regelungstechnik
* Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Hydraulik und Druckregelung
Arbeitsbedingungen:
Die Tätigkeit wird in einem Team wahrgenommen. Eine regelmäßige Kommunikation mit den Kollegen ist daher unerlässlich. Es werden flexible Arbeitszeiten gefordert, da die Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten erfolgen kann.
Fortbildungsmöglichkeiten:
Die Weiterbildung zum/zur Wasserversorgungstechniker/in bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung.