Du suchst einen Ausbildungsplatz zum Ausbildungsstart 2025? Wir bieten eine Ausbildung zum/r Elektroniker*in für Betriebstechnik Was dich erwartet Neue Erfahrungen zu sammeln steht für dich auf dem Tagesprogramm, denn du arbeitest an ständig wechselnden Einsatzorten. Auch deine Aufgaben sind vielfältig: Du errichtest, installierst und montierst Anlagen der Energieversorgungs-, Steuerungs-, Regelungs-, Antriebs-, Melde- sowie Beleuchtungstechnik und nimmst diese in Betrieb. Du trägst Verantwortung in deinem Team, wenn du Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammenbaust. Praktische Ausbildung Wie der Betrieb eines Kraftwerks funktioniert, erfährst du direkt bei der Arbeit – praktischer geht’s nicht. Du lernst alles, was du für die Betreuung der Maschinen und die oben genannten Aufgaben wissen musst. Theoretische Ausbildung Blockphasen im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz sowie in der Berufsbildenden Schule I. Zusätzlicher Betriebsunterricht verfeinert dein Fachwissen. Was wir bieten Moderne Sozialleistungen: umfangreiches Gesundheitsmanagement und eine betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits bei zahlreichen Anbietern Kostenfreie Parkplätze und E-Ladesäulen direkt am Werksgelände und eine Kantine Ein moderner Arbeitsplatz mit einem familiären Arbeitsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Du hast bzw. machst gerade deinen Realschulabschluss oder dein (Fach-)Abitur? Du hast gute Noten in Mathematik und Physik? Du bringst Interesse an technischen und physikalischen Zusammenhängen mit? Du suchst nach einer abwechslungsreichen Ausbildung mit Zukunft Wir bieten dir folgende Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum/zur Meister*in oder Techniker*in (Berufsbegleitendes) Studium des Ingenieurwesens Je nach Bedarf bietet KMW eine geförderte Weiterbildung zum/zur Kraftwerker*in Interessiert? Dann bewirb dich jetzt mit deinen Bewerbungsunterlagen, gegliedert in Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen direkt über den JETZT BEWERBEN Button. Mit der Abgabe deiner Bewerbung willigst du in eine Speicherung deiner personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.