Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung im Bereich Beihilfekasse
* Standort: Köln
* Einsatzstelle: Rheinische Versorgungskassen
* Vergütung: A10 LBesO NRW / E9c TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: nächstmöglich
* Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Als Mitarbeiter*in des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) arbeiten Sie In der Beihilfekasse der Rheinischen Versorgungskassen (RVK) in einem etwa 14-köpfigen Team, in dem uns kollegiale Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch sehr wichtig sind. Wir nehmen uns Zeit, um Sie gründlich einzuarbeiten.
Die Beihilfekasse übernimmt alle Aufgaben, die mit der Anerkennung, Festsetzung und Zahlbarmachung von Beihilfen an Beamt*innen, Tarifbeschäftigte und Versorgungsempfänger*innen in Zusammenhang stehen.
Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören insbesondere:
* Qualitätssicherung von Beihilfefestsetzungen der Antragssachbearbeitung
* Bearbeitung von Widerspruchs- und Rückforderungsvorgängen und schwierigen Einzelfällen
* Rechtliche Beratung und Unterstützung von Beihilfeberechtigten, der Antragssachbearbeitung und der Sachgebietsleitung bei komplexen rechtlichen Fragestellungen
* Aktive Mitarbeit bei der Erarbeitung, Vermittlung und Umsetzung geänderter Rechtsvorschriften
* Ausbildung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden einschließlich der Erarbeitung von Schulungsunterlagen und der Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Wenn auch Sie sich gerne mit rechtlichen Fragestellungen befassen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das bieten wir Ihnen
* Tarifliche Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Hinterbliebenen-Versicherung
* Chancengleichheit und Diversität
Das bringen Sie mit
* Einen Bachelor oder ein FH-Diplom in
o Verwaltungswissenschaft
o Wirtschaftsrecht oder
* das erste juristische Staatsexamen in Rechtswissenschaft oder
* den Verwaltungslehrgang II oder
* als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder
* Sie können als sonstige*r Beschäftigte*r aufgrund ihrer langjährigen Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen
Worauf es uns noch ankommt
* Vorzugsweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Beihilferecht oder den angrenzenden Rechtsgebieten oder zeigen andernfalls die Bereitschaft, sich kurzfristig in dieses anspruchsvolle Thema einzuarbeiten.
* Sie arbeiten strukturiert, setzen klare Prioritäten und überzeugen durch gutes Selbstmanagement.
* Sie reagieren flexibel auf neue Aufgaben und geänderte Rahmenbedingungen.
* Durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gelingt Ihnen eine teamorientierte Zusammenarbeit sowie eine effektive Kommunikation mit unseren Beihilfeberechtigten.
* Mit Ihrer Teamfähigkeit tragen Sie zu einem positiven Miteinander bei und arbeiten aktiv an gemeinsamen Zielen mit.
* Sie sind bereit, sich regelmäßig fortzubilden und Ihre fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Die Rheinischen Versorgungskassen (RVK) sind seit 1888 ein kompetenter und verlässlicher Partner der kommunalen Familie im Rheinland. Mit über 400 Beschäftigten werden rund 3.000 Arbeitgeber in verschiedenen Geschäftsfeldern betreut. Den Mitgliedern werden Dienstleistungen in den Bereichen Beamtenversorgung, Versorgungsrücklagen, Beihilfen, Personalentgelte und der Zusatzversorgung angeboten.
Die Leitung der RVK obliegt der Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Informationen über die Rheinischen Versorgungskassen finden Sie unter www.versorgungskassen.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Laura Wittig
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221 809 - 5879
Anna Höner
steht Ihnen als Leiterin der Abteilung Personal und Organisation der Rheinischen Versorgungskassen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
* 0221 8273 - 3656
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.