Sie mochten eine sinnstiftende, nachhaltige Tatigkeit mit hohem Mas an Eigenverantwortung und die Chance etwas zu bewegen und Ideen Wirklichkeit werden zu lassen?Dann sind Sie bei uns genau richtig!Die Kolleg*innen der Gemeindeverwaltung Ahrensbok suchen Verstarkung fur ihr engagiertes Team. Zum 01.07.2025 soll die Stelleeiner Klimaschutzmanagerin oder eines Klimaschutzmanagers (m/w/d) im Team Planung, Bauservicebesetzt werden.Die Gemeinde Ahrensbok hat ca. 8.500 Einwohner*innen und besteht aus dem Zentralort und angegliederten 19 Dorfschaften. Die Gemeinde liegt zwischen Bad Segeberg, Scharbeutzund Lubeck im Kreis Ostholstein.Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine zunachst bis zum 30.06.2027 im Umfang von durchschnittlich 39 Wochenstunden (entspricht Vollzeit). Die Stelle wird befristet mitBundesmitteln anteilig gefordert. Die Gemeinde Ahrensbok strebt eine dauerhafte Zusammenarbeit an.Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der personlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVoD.Ihre Aufgabenschwerpunkte sind u.A.Erstellung eines Konzeptes zur nachhaltigen Klimaanpassung und fur naturlichen Klimaschutz (kurz Klimaanpassungskonzept)Entwicklung konkreter Qualitatsziele, Klimaschutzstandards und Leitlinien (z. B. Qualitatsstandards fur die energetische Sanierung und Beschaffung)Initiierung von Klimaschutzmasnahmen aus dem KlimaanpassungskonzeptLeitung und Begleitung der Umsetzung von ubergeordneten Klimaschutzprojekten aus dem KlimaanpassungskonzeptErfassung und Ausbau der Okokonten und Okoflachen fur einen naturschutzrechtlichen Ausgleich und anderer Klimaschutzbelange der BauleitplanungAusschreibung und Begleitung der kommunalen WarmeplanungEigenstandige Offentlichkeitsarbeit (einschlieslich der Pflege von Webinhalten) fur den Bereich KlimaschutzVernetzung mit anderen klimaschutzaktiven KommunenZusammenarbeit mit dem Kreis Ostholstein und dem Land Schleswig Holstein in Bezug auf KlimaschutzAufbau, Weiterentwicklung und Begleitung eines Klimaschutz Controlling Systems inklusive Fortschreibung der Energie und CO2 BilanzBerucksichtigung von Klimaschutzaspekten beim Bau und Unterhaltung der gemeindlichen LiegenschaftenAnderungen der Aufgabenschwerpunkte bleiben vorbehalten.Unsere Erwartungen an Sieerfolgreich abgeschlossenes (Fach ) Hochschulstudium (Dipl./Master/Bachelor) der Fachrichtung Umweltwissenschaft, Stadtplanung, Bauingenieurswesen, Energietechnik,Architektur, Geografie oder eine vergleichbare Qualifikation mit eindeutigem Bezug zum Aufgabengebietfundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz, erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Projektsteuerung und Offentlichkeitsarbeitfundierte Kenntnisse der gangigen MS Office Programme,ein hohes Mas an Verantwortungsbewusstsein und Zielstrebigkeit bei der Aufgabenerledigung,engagierte und selbstandige Arbeitsweise,gutes mundliches und schriftliches Ausdrucksvermogen, Sicherheit in der Formulierung von Texten und Schriftstucken,Kommunikationsfahigkeitgewand