Was ist ein Holzmechaniker?
Ausgewählte junge Menschen absolvieren eine umfassende Ausbildung zum Holzmechaniker, in der sie sich auf das komplexe Zusammenfügen von Bauteilen mit verschiedenen Werkstoffen spezialisieren.
Qualifikationen und Anforderungen:
* Die Ausbildung zum Holzmechaniker erfordert eine abgeschlossene allgemeine oder fachgebundene Realschule oder Fachoberschule.
* Grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie sind erforderlich.
* Überdurchschnittliche körperliche Ertüchtigung, Hand-Auge-Koordination und Feinmotorik werden verlangt.
Vorteile der Arbeit als Holzmechaniker:
* Hohe Verdienstmöglichkeiten durch flexible Arbeitszeitgestaltung.
* Attraktive Altersvorsorgepläne für Berufsanfänger.
* Flexibilität bei der Erteilung von Urlaub.
Zahlreiche Betriebe bieten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Fortbildung an.
Weitere Informationen:
* Der Branchendialog zwischen Unternehmen und Auszubildenden führt zu einer verbesserten Kommunikation.
* Ein bundesweites Netzwerk unterstützt die erfolgreiche Umsetzung von Dualen Lernformaten.