Kieler Jugendamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Sachbearbeiter*in im Bereich der Förderung der Jugendarbeit nach SGB VIII
(Eingruppierung nach EG 9b TVöD)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Förderung von Einrichtungen, Leistungs- und Entgeltvereinbarungen befristet bis zum in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.
Was wir bieten
* Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
* Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
* Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
* Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
* Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
* Umfassende Prüfung von Antragsunterlagen mit Beratung der Träger*innen für Kinder- und Jugendeinrichtungen (ggf. Mitwirkung in Arbeitsgruppen)
* Bescheiderteilung
* Hilfestellung für die Träger*innen bei der Aufstellung der Verwendungsnachweise
* Prüfung der Verwendungsnachweise und Prüfvermerk erstellen
* Anhörung, Stellungnahme prüfen, Feststellung der Prüfungsergebnisse, abschließende Bescheiderstellung und ggf. Geltendmachung von Rückforderungen
* Hilfestellung für die Träger*innen bei der Aufstellung der Mittelabrufe bei Drittmittelgeber
* Prüfung der Mittelabrufe und Anforderung bei Drittmittelgeber*innen
* Einhaltung der Fristen für die Mittelabrufe und Verwendungsnachweise gegenüber Drittmittelgeber*innen
* Mitwirkung Widerspruchsbearbeitung
* Haushaltsansätze ermitteln anhand der gestellten Anträge
* Erstellung und Entwicklung von Vordrucken, Verträgen, Forderungsabtretung inkl. Abstimmung mit dem Rechtsamt zur Verfahrenserleichterung
* Mitwirkung bei Vorlagen für Ausschüsse und Ratsversammlung
* Informationen zum Sachstand der Förderprogramme innerhalb des Amtes und des Dezernates
* Unterstützung bei der Evaluation der Förderung
Was Sie mitbringen
* Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem verwaltungs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach, beispielsweise in:
*
o Bank, Finanzdienstleistungen
* Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
* Volkswirtschaftslehre
* Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
* Öffentliches Recht
* Staats-, Verwaltungswissenschaft
* Verwaltungsmanagement, Public Management
* Rechtswissenschaft
Sozialmanagement
* oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II
* Fachlichkeit. Vertiefte Kenntnisse in Excel
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie übernehmen gerne Verantwortung und erledigen die Ihnen übertragenen Aufgaben selbstständig. Sie verfügen über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und gute kommunikative Fähigkeiten. Ihre Kritikfähigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass Sie Kritik sachlich äußern, hinnehmen und konstruktiv damit umgehen. Darüber hinaus bringen Sie die Fähigkeit mit, den Belangen der einzelnen Trägervertreter*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren.
Wo Sie wirken
Die Abteilung versetzt fast 200 Kindertageseinrichtungen Jugendtreffs und Familienzentren freier Träger*innen mit Personal-, Sach- und Investitionskostenförderung finanziell in die Lage, Kieler Kinder und Jugendliche in ihren Einrichtungen und Projekten zu betreuen.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Im Rahmen der Tätigkeit kann es zu Begehungen von Immobilien kommen, die nicht barrierefrei sind.
Gerne können Sie sich im Rahmen einer Hospitation einen Eindruck über die vielseitige Arbeit in der Abteilung Förderung von Einrichtungen, Leistungs- und Entgeltvereinbarungen nach dem SGB VIII verschaffen.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Britta Schüler, Tel und Elke Dorloff, Tel zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf ätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 21. September 2025 die Referenznummer 11179 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung