Beschäftigung im Facility Management
Aufgaben und Pflichten:
Als Ingenieurin oder Ingenieur gehören Ihnen in der Funktion einer Baumanagerin oder eines Baumanagers folgende Aufgaben zu:
* Planung von einfachen Baumaßnahmen und Bauprojekten gemäß RBBau.
* Teilnahme an Liegenschaftsbegehungen und Baubesprechungen; Erstellung von Baubedarfsdokumentationen.
* Beauftragung von Baumaßnahmen und Bauprojekten bei der Bauverwaltung oder externen Dienstleistern.
* Steuerung von Baumaßnahmen und Bauprojekten.
* Ermittlung von Planungs- und Baukosten.
* Wahrnehmung der Eigentümerinteressen und der Bauherrenfunktion.
* Beratung im Rahmen der Eigentümerfunktion im Hinblick auf die Kosten beim späteren Betrieb.
* Durchführung von Bauzustandserfassungen und -bewertungen mit der Softwareanwendung AiBATROS.
Anforderungen und Qualifikationen:
Für diese Position suchen wir ein Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder eine andere vergleichbare technische Fachrichtung. Es ist erwünscht:
* Kenntnisse im öffentlichen Baurecht (insbesondere RBBau), Bauplanungsrecht, Miet- und allgemeinen Vertragsrecht, Umwelt- und Altlastenrecht sowie ein gutes Verständnis für allgemeine wirtschaftliche und bautechnische Zusammenhänge.
* Fundierte Anwenderkenntnisse in der IT-Standardanwendung Microsoft Office sowie Bereitschaft, sich grundlegende Kenntnisse in Layout-Programmen anzueignen.
* Möglichst praktische Erfahrung in der Instandhaltung und Sanierung von Immobilien.
* Vorteilhaft sind Kenntnisse in SAP S/4/ RE-FX bzw. unabdingbar ist die Bereitschaft, sich diese engagiert anzueignen.
Benefit:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit den Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin. Die Bezahlung erfolgt gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund). Darüber hinaus erhalten Sie betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen, 30 Tage Urlaub und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten).
Weitere Informationen:
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.