Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Werkstattführung: Planung, Organisation und Überwachung sämtlicher Arbeitsprozesse zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebsablaufs, mit Fokus auf Effizienz und Qualität. Qualitätsmanagement: Verantwortung für die Einhaltung höchster Standards bei der Auftragsabwicklung und eine zuverlässige Bearbeitung von Gewährleistungsfällen. Kundendienst: Kompetente Beratung und Betreuung der Kunden, mit dem Ziel, eine langfristige Kundenbindung und hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Team- und Ressourcenmanagement: Förderung der Teamarbeit, zielgerichtete Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und strategischer Ausbau des Kundenstamms zur langfristigen Sicherung des Unternehmenserfolgs. Fachliche Anforderungen Fachliche Qualifikation: Abgeschlossene technische Berufsausbildung, bevorzugt in der Land- oder Baumaschinentechnik. Meisterqualifikation (m/w/d) oder vergleichbare Zusatzqualifikation von Vorteil. Kenntnisse moderner Werkstatt- und Diagnosetechnologien. Berufserfahrung: Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position, idealerweise im technischen oder serviceorientierten Umfeld. Fundierte Praxis in der Steuerung und Optimierung von Arbeitsabläufen. Erfahrung im Umgang mit Kunden, Lieferanten und technischen Teams. Technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen: Sicherer Umgang mit MS Office und Werkstattsoftware. Verständnis für betriebswirtschaftliche Kennzahlen und deren Umsetzung in der Praxis. Persönliche Anforderungen: Persönliche Stärken: Hohe Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit. Hervorragende organisatorische Fähigkeiten und Strukturierungsvermögen. Freude am Kundenkontakt und ausgeprägte Serviceorientierung. Kommunikations- und Führungsstärke zur Motivation und Entwicklung des Teams. Weitere Fähigkeiten: Lösungsorientiertes Denken und Handeln in anspruchsvollen Situationen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen. Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld klare Prioritäten zu setzen. Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot Moderne Arbeitsumgebung: Hoch ausgestattete Werkstätten mit modernster Technologie und umfangreichen Arbeitsflächen. Zugang zu innovativen Werkzeugen und optimierten Arbeitsplätzen für maximale Effizienz. Mitarbeitervorteile: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Angeboten zur Förderung der Mitarbeitergesundheit. Nutzung von JobRad-Modellen für nachhaltige Mobilität. Attraktive Einkaufsvorteile bei einer Vielzahl von Partnerunternehmen. Work-Life-Balance: Familienservice mit Unterstützung bei der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. Bereitstellung kostenloser Getränke wie Wasser, Kaffee und Tee. Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.