Ihre Aufgaben
* Durchführung der Antrags-, Zuwendungs-, Auszahlungs- und Verwendungsnachweisverfahren für Vorhaben im Rahmen der Umsetzung von LEADER
* Beratung der Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) und deren Managements in Einzelfragen einschließlich des strategischen Herangehens zur Umsetzung der Strategie für lokale Entwicklung und zu beachtender Vorgaben der EU das LEADER-Prinzip betreffend; dazu Teilnahme an bzw. Veranlassung und Durchführung von Beratungen
* Prüfung und Beantwortung von Einzelanfragen zur Umsetzung der jeweiligen LEADER-Strategie aus der Bevölkerung und der Wirtschaft der jeweiligen LEADER-Region
* Überwachung der Budgetbewirtschaftung durch die LAG'n
* Führung von Statistiken für den Bereich LEADER
1. Ihr Profil
* ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Laws-Public Administration) oder mit einem Abschluss als Bachelor of Applied Science Agriculture oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder mit dem Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt bzw. des Angestelltenlehrgangs A II
* überdurchschnittlich ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
* sicheres und gezieltes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens). Ein deutschsprachiger Schulabschluss ersetzt den Nachweis der Sprachkenntnis
* Fähigkeit zur Moderation auch kontrovers geführter Beratungen
* Von Vorteil für diese Tätigkeit ist ein ausgeprägtes Verständnis von Buchführung und Rechnungswesen
* sicherer Umgang mit der Bürostandardsoftware (Word, Excel, Outlook)
* PKW-Führerschein einschl. Fahrpraxis
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
* kostenfreie Parkplätze am Dienstgebäude
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht dem öffentlichen Dienst angehören, sind aufgefordert neben geeigneten Nachweisen zu Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. vorhandene weitere Arbeitszeugnisse den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens die Vorlage einer Auskunft aus dem Bundeszentralregister (Behördenführungszeugnis) gefordert. Die Kosten hierfür werden nicht übernommen.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.