Ihre Aufgaben
1. Bewertung des Designs von elektronischer Baugruppen nach der Fertigbarkeit, der Herstellkosten und der erreichbaren Qualität
2. Unterstützung im Design-to-Cost-Prozesses durch entwicklungsbegleitende Prognose von Herstellkosten, Aufzeigen von Kostentreibern und Verbesserungspotentialen zur kostengünstigen Produktion (inkl. Test) von elektronischen Baugruppen
3. Analyse von Risiken in Design- und Herstellprozessen sowie frühzeitiges Ableiten präventiver Maßnahmen
4. Sicherstellen der Anwendung vorhandener Design-, Fertigungs- und Ablaufstandards im Rahmen der Entwicklung neuer Designs sowie bedarfsweise Weiterentwicklung und Bereitstellung neuer DfM-Regeln
5. Formale Abnahme/Freigabe von Designs in Bezug auf Einhalten von Standards, Erreichbarkeit von Qualität/Ausbeute, Zieldurchlaufzeit und Zielherstellungskosten
Ihre Qualifikationen
6. Abgeschlossenes Studium im Bereich Fertigungstechnik, Maschinenbau, Informationstechnologie, Informationstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur, Technische BWL, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbarer Abschluss notwendig
7. Erste Kenntnisse in typischen Prozesse und -abläufen für die Produktion von Elektronikbaugruppen (Leiterplattenbestückung, SMD-, THT-Löttechnik, Wirebonden, Klebeprozesse, Montageprozesse) erforderlich
8. Grundkenntnisse in der Arbeitsvorbereitung wünschenswert
9. Sehr gute Deutschkenntnisse sowie sichere Englischkenntnisse notwendig
Ihre Vorteile
10. Unbefristeter Arbeitsvertrag
11. Hauseigener ver.di-Tarifvertrag
12. 30 Tage Urlaub
13. Gleitzeitkonto
14. Sozial- und Zusatzleistungen (VWL)
15. Betriebliche Krankenzusatzversicherung
16. Förderkonzepte und Weiterbildungen
17. Remote Work
18. Zuschuss zum Jobticket