Für unseren Standort Mainz, suchen wir zur Unterstützung und Verstärkung unseres Teams im Bereich Produktion zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d) Das macht Sie bei uns erfolgreich Mindestens eine gute Mittlere Reife oder sogar Abitur Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik technisches Verständnis und handwerkliches Geschick gutes Vorstellungsvermögen Teamfähig- und Selbstständigkeit Mit diesen Eigenschaften sind Sie bestens gerüstet, um bei uns durchzustarten und Teil eines engagierten Teams zu werden. Ihre Aufgaben bei uns Elektronisch gesteuerte Großanlagen und automatisierte Prozesse sind die oft hochkomplexen Werkzeuge unserer Produktion. In der Automatisierungstechnik errichten, testen und warten unsere Elektroniker diese Anlagen, in der Regel direkt vor Ort in unseren Produktionsstätten. Sie messen elektrische und physikalische Größen, inspizieren Schalt- und Funktionspläne und analysieren die Funktionszusammenhänge von einzelnen Komponenten. Bei Problemen suchen sie die Ursachen und finden die passenden Lösungen. Was wir Ihnen bieten Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem international aufgestellten Unternehmen Bezahlung nach Tarifvertrag der Chemischen Industrie Rheinland-Pfalz Urlaubsgeld 700,00 13. Ausbildungsvergütung sowie weitere finanzielle Leistungen aus den Tarifverträgen der chemischen Industrie Sozialleistungen wie zusätzliche betriebliche Altersvorsorge 37, 5-Stunden-Woche 30 Tage Urlaub Zuschuss zum Jobticket Über uns Prefere Resins ist ein führender europäischer Hersteller für Phenol-, Spezialharnstoff- und Melaminharze. Wir beliefern unsere Kunden weltweit mit einem breiten Spektrum an Harzen und chemischen Basisrohstoffen - die in der Automobil- und Holzwerkstoffindustrie sowie in Pharmazie und Hygiene Anwendung finden. Die Prefere Resins Gruppe beschäftigt rund 600 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 600 Millionen Euro. Wir sind ein stark kundenorientiertes Unternehmen, bei dem hochwertige Produktqualität, Innovation und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Mit unserer Mission Zero 2050 sind wir bereits auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Unsere Vision ist es, durch stetige Weiterentwicklung und Forschung gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Kunden unsere Produktion CO-neutral zu gestalten und langfristig auf biobasierte Rohstoffe umzustellen.