Sachbearbeiter*in (m/w/d) der Informationssicherheit für IT-Sicherheitsangelegenheiten63741 Aschaffenburg Hybrid Vollzeit UnbefristetÜber unsDie Stadt Aschaffenburg versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Wir vertrauen dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Mitarbeiter/innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Aschaffenburg mitgestalten und besonders machen. Persönliche und fachliche Perspektiven fördern wir durch unser Personalentwicklungskonzept, ein interessantes und breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein etabliertes Gesundheitsmanagement.
Für das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in der Informationssicherheit. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnissen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.
Diese Aufgaben und Verantwortlichkeiten warten auf Sie:Wahrnehmung der Aufgaben der IT-Sicherheit (Initiierung, Begleitung, Überwachung und Kontrolle des IT-Sicherheitsprozesses, Dokumentationen und Berichte)
Planung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, -verfahren und -kontrollen zur Gewährleistung der Einhaltung der Informationssicherheitsstandards
Mitwirkung bei der Erstellung und Fortschreibung von organisatorischen und technischen Sicherheitskonzepten (IT-Grundschutz)
Überwachung und Bewertung der bestehenden IT-Infrastruktur auf Sicherheitslücken, Schwachstellen und Risiken
Durchführung von Sicherheitsaudits, Penetrationstests und Schwachstellenanalysen
Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen, Identifizierung von Bedrohungen und Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Abwehr
ProfilFolgende Voraussetzung ist zu erfüllen:
bevorzugt abgeschlossenes Studium der Informatik, alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration mit Erfahrung im IT-Sicherheitsbereich.
Das gehört auch zu ihrem Profil:
Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement
fundierte Kenntnisse in den Bereichen Netzwerksicherheit, Verschlüsselungstechniken und Zugriffskontrolle
Kenntnisse gängiger Standards und Frameworks wie ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz
Erfahrung mit Security Information and Event Management (SIEM) Systemen und Schwachstellenmanagement-Tools
analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe Sicherheitsprobleme zu identifizieren und geeignete Lösungen zu entwickeln, sowie der Bereitschaft zur Weiterbildung zum Informationssicherheitsbeauftragten runden Ihr Profil ab
Wir bieten:einen krisensicheren Arbeitsplatz
gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten inklusive Möglichkeit zum regelmäßigen mobilen Arbeiten
Wissensaustausch und Förderung: Trainings, Schulungen, Fortbildungen sind nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht! Ganz gleich ob als eLearning oder in Präsenz
Betriebssportangebote
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge
eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
vermögenswirksame Leistungen
einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, überdachte Fahrradstellplätze, sowie gute Parkmöglichkeiten
30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. sowie ein halber freier Tag am Faschingsdienstag
Ferienbetreuung sowie Betriebskita für Kinder städtischer Mitarbeiter*innen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:Bewerbungsanschreiben
tabellarischer Lebenslauf
Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
qualifizierte Arbeitszeugnisse
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.
Herr Markus Stein
Amt für IT und Digitalstrategie
06021 330-1216
Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63741 Aschaffenburg
Teilen