Unsere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Hard- und Software, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Spurengasanalytik, Bussysteme und Funk. Das Leistungsspektrum reicht von der Idee bis zur Umsetzung in einer technisch hochmodernen ausgestatteten Produktion für den Geräte- und Schaltschrankbau, die Baugruppenfertigung, die Montage sowie die mechanische Bearbeitung.
Ziel der Arbeit ist es, einen „Virtuellen Geber“ zu entwickeln, der mit Hilfe von Machine-Learning-Algorithmen die für die Regelung elektrischer Antriebe erforderlichen Größen (z. B. Drehzahl, Rotorposition) zuverlässig ermittelt. Hierzu ist vorgesehen, Mechanismen zu implementieren, die ein automatisiertes Anlernen neuer Motoren sowie eine selbstständige Ermittlung und Anpassung der relevanten Modell- und Regelungsparameter ermöglichen.
Aufbau einer Simulationsumgebung (MATLAB/Simulink, Python)
Training und Validierung des Modells anhand simulierter und gemessener Daten
Erfahrung mit Python und MATLAB / Simulink
Programmierkenntnisse in C / C++
Schwerpunkte : Hard- und Software, Bildverarbeitung, MSR-Technik, Spurengasanalytik, Bussysteme und Funk
Du suchst nach einer Stelle für dein Praxissemester, einem Thema für deine Abschlussarbeit oder
Bewirb dich jetzt per Mail an personal@knestel.Deutsch