Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der InselDie Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.In der Abteilung 5, Jugend und Familie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen alsSachbearbeiter (m/w/d) im Fachbereich UnterhaltsvorschussEntgelt / Besoldung: EG 9b TVöD VKA bzw. A 10 LBesG ~46.700,- bis ~65.600,- €/JahrWochenarbeitszeit: 39 bzw. 40 WochenstundenStarttermin: nächstmöglichANGEBOTGute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und HomeofficeVerbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglichStrukturierte Einarbeitung in einem freundlichen TeamAusreichend kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)Hauseigene KantineJahressonderzahlungen & LeistungsprämienVermögenswirksame LeistungenZusätzlich finanzierte AltersvorsorgeJobrad-LeasingAnrechnung von Dienstzeiten als Soldat oder SoldatinGesundheitskurse für Mitarbeiter*innen und vieles mehrAUFGABENBeratung der Antragsteller, Prüfung und Bewilligung oder Ablehnung der Anträge auf UnterhaltsvorschussRückgriff beim Unterhaltspflichtigen, Ermittlung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse, ggf. Titulierung der Unterhaltsansprüche‚ Pfändung, OWiG-Anzeige, StrafanzeigeMittelanmeldung und Verwaltung der Haushaltsmittel sowie Erstellung der Statistiken gegenüber dem Landesamt für Soziales, Jugend und VersorgungVerbuchung der ZahlungseingängeVorlagen an den Kreisrechtsausschuss bei Widersprüchen gegen Ablehnungen oder RückforderungenVORAUSSETZUNGENBeamtin/Beamter mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt (gehobener Dienst) oderVergleichbare Beschäftigte mit der Berufsbezeichnung Verwaltungsfachwirt/in (zweite Angestelltenprüfung) oderLangjährig Beschäftigte mit mindestens zwanzigjähriger Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, denen aufgrund der Ausnahmeregelung des Bezirkstarifvertrages der Zugang zu der Entgeltgruppe 9b eröffnet ist oderErfolgreicher Abschluss des 1. Staatsexamens mit dem akademischen Grad "Diplomjurist" bzw. "Magister juris" oderBeamtinnen/Beamte des zweiten Einstiegsamtes, die bereit sind, die Stellenvoraussetzung durch eine Fortbildungsqualifizierung (A10) zu erfüllenUNSER ANGEBOTflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)Bezahlung nach TVöD bzw. LBesGVermögenswirksame Leistungenzusätzlich finanzierte Altersvorsorgeviele Teilzeitmodellezwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahrkostenfreie Parkplätzegute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)TelearbeitJahressonderzahlungen & Leistungsprämienkrisensicherer ArbeitsplatzGesundheitskurse für Mitarbeiter*innenBei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Dienstpostens, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Entsprechende Vorstellungen zur Aufteilung der Arbeitszeit geben Sie bitte in der Bewerbung an.Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.08.2025.Für Fragen steht Ihnen Marcel Klein unter der Telefonnummer:Gerne zur Verfügung.Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-KreisesInsel Silberau 1,Bad EmsTelefonOnline-Bewerbung