Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee ist Teil eines 357.Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, für das Mehrzweckschiff „Mellum“, mehrere
Staatlich geprüfte Technikerinnen / Staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) Elektrotechnik
Tätigkeiten als Elektrotechnikerin/Elektrotechniker (Operator) im technischen Bereich auf dem Mehrzweckschiff „Mellum“
Inspektion bei der Planung sowie Durchführung von Werftliegezeiten (Bauaufsicht)
Bedienung von Einsatzgeräten zum Aufspüren und Messen von Luftkontamination im Übungs- bzw. Bereitstellung/Konfiguration/Wartung von Kommunikationsanlagen und IT‑Systemen (PC/Server/Netzwerk)
Prüfen und Warten der Maschinen, Anlagen und der technischen Einrichtungen an Bord, wie z. B. Pumpen, Verdichter, Winden, Hebezeuge, Hilfsaggregate
Abgeschlossene Berufsausbildung zur Elektronikerin/zum Elektroniker und
Fortbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker Elektrotechnik, bzw. Führerschein der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst‑Kfz
Kenntnisse der deutschen Sprache; Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe EG 9b TVöD (Bund).
Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgelts
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen
Zahlung von Zulagen
Bedarfsgerechte Fortbildung
Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Das WSA Weser-Jade-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.