Zentrale Universitätsverwaltung - Abteilung IV Bau- und Dienstemanagement / IV B Baumanagement: Team Fachtechnik
Ingenieur*in (d/m/w) Elektrotechnik - Entgeltgruppe 12 TV-L Berliner Hochschulen - Technische*r Beschäftigte*r (d/m/w)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 12 Fallgruppe 1 Teil II Abschnitt 22.1 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für Berliner Hochschulen (TV-L). Die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 12 (TV-L) ab Februar 2025 zwischen 4.193,48 € (Erfahrungsstufe 1) und 6.446,05 € (Erfahrungsstufe 6) bei einer Vollzeittätigkeit.
Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt.
Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann ggf. die Zahlung einer Fachkräftezulage erfolgen.
Die Bauabteilung der TU Berlin sucht SIE für das Team Fachtechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Über uns
Über uns: „Wir haben Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft“: Die TU Berlin ist eine traditionsreiche Hochschule mit einem zentralen Campus im Herzen der Berliner City. Gemeinsam mit FU, HU und der Charité trägt sie das Prädikat „Exzellenzuniversität“. Sie ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. In über 100 Gebäuden wird an der TU Berlin gelehrt und geforscht. Für die Zentrale Universitätsverwaltung – Abt. IV (Gebäude- und Dienstemanagement) suchen wir Sie als Ingenieur*in Elektrotechnik.
Sie werden Teil einer ca. 200 Mitarbeitenden umfassenden Abteilung. Der Bereich Baumanagement ist für die planerischen Aufgaben im Bereich des Bauens und des Gebäudemanagements zuständig.
Ihr Schwerpunkt liegt bei Anlagen der Kostengruppe 440 mit Hoch-, Mittel- und Niederspannungsanlagen, Netzersatz-, Blitzschutzanlagen und der erforderlichen Netzwerktechnik einschließlich der technischen Anlagen in Außenbereichen.
Ihre Aufgaben
1. Sie sind Projektleiter*in bei komplexen technischen Maßnahmen in Sonderbauten in Rahmen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten
2. Sie arbeiten eigenverantwortlich im Bereich der Elektrotechnik als Teil eines Teams mit internen und externen Projektbeteiligten. Sie sind dabei Ansprechpartner*in als Auftraggeber*in bei Verhandlungen für alle Auftragnehmenden und Projektbeteiligten.
3. Sie sind zuständig für die Vorbereitung, Planung und Überwachung von Planungs- und Bauleitungen bis zur Abnahme, Abrechnung und Übergabe an die Nutzenden. Sie koordinieren und beauftragen Leistungen gemäß BetrVO/BetrSichV und AnlPrüfVO
4. Sie führen fach- und sachgerecht die Baumaßnahmen Ihres Verantwortungsgebietes unter Beachtung des öffentlichen Vergabe- und Vertragsrechts sowie des Termin- und Kostenrahmens durch
5. Sie nehmen kleinere Eigenplanungen von elektrotechnischen-Anlagen vor und passen die zugehörige MSR an
Ihr Profil
6. Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
7. Anwendungsbereite Kenntnisse in der Fachrichtung der oben beschriebenen Anlagentechnik sowie im Bereich der Sicherheitstechnik, im Bereich Brand-, Schall- und Umweltschutz und den entsprechenden Rechtsvorschriften sowie der einschlägigen technischen Richtlinien, Regeln und Normen
8. Unabdingbar sind deutsche Sprachkenntnisse (verhandlungssicher – Niveau C 2)
Wünschenswert: (Im Einzelfall werden fehlende Kenntnisse durch Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen ausgeglichen, eine Bereitschaft hierzu wird vorausgesetzt)
9. Mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung, Projektleitung und Steuerung komplexer Bauvorhaben
10. Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht, der HOAI-Leistungsphasen, Bauordnungsrecht, Planungs- und Bauleitungserfahrung
11. Von Vorteil sind Zusatzqualifikationen auf den Gebieten Projektmanagement und Arbeitssicherheit
12. Erfahrungen im Projektmanagement und der Planung technischer Anlagen
13. Gute Englischkenntnisse sind erwünscht, bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
14. Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität
15. Bereitschaft, an der Gestaltung von Arbeitsprozessen mitzuwirken, ohne den Blick auf zukunftsweisende Technologien zu verlieren
16. Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Weiterbildung, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben und Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen
17. Kenntnisse und Erfahrung in der Arbeit mit einem AVA-Programm, CAFM-System und CAD-Programm
Wir bieten Ihnen:
18. Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld
19. Lebensphasen-orientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch
oflexible Arbeitszeitzeitgestaltung
oArbeitszeitreduzierung
oalternierende Telearbeit
omobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
o30 Tage Erholungsurlaub und zusätzlich den 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
20. Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
21. Jahressonderzahlung und eine tarifgebundene Vergütung mit regelmäßigen Tarifsteigerungen
22. Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
23. Vergünstigtes Firmenticket im Tarifgebiet des VBB, aktuell auch für das Deutschlandticket, sehr gute Anbindung an den ÖPNV
24. Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf dem Campus der TU Berlin
25. Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Frau Scheel (Tel.: +49(0)30 314- 73731).