Ausbildung zum Handelsfachwirt
Die Ausbildung ist eine attraktive Alternative zur Hochschulbildung. Sie verbindet Theorie und Praxis, um einen hohen Grad an Fachwissen zu erlangen.
Was macht man da aus sich?
* Du planst und organisierst den Verkauf
* Du beschaffst Ware und stellst ihre Verfügbarkeit sicher
* Du präsentierst Waren und du setzt Serviceleistungen um
* Du analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen
* Du steuerst Geschäftsprozesse
Wozu brauchst Du dich überhaupt?
* Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
* Freude am Kundenkontakt
* Gutes Ausdrucksvermögen
* Rasche Auffassungsgabe
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Organisationstalent
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
* Kreativität
* Teamgeist
* Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
* Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln
Deine Vorteile
* Neben der Ausbildung besuchst Du Seminare, die Dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
* (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
* Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Mach deine Ausbildung und lerne Dich selber kennen
* Abwechslung in unseren Märkten
* Möglichkeiten sich zu Beweisen
* Nach erfolgreich bestandener Prüfung hast Du zwei Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel und Handelsfachwirt.
* Übernahmegarantie bei guter Leistung
Dauer und Ablauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildung vereint theoretische und praktische Kenntnisse, um ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu erwerben.
In dieser Zeit kannst Du verschiedene Bereiche des Einzelhandels kennenlernen und dich weiterentwickeln.
Nach erfolgreicher Absolvierung erhältst Du zwei renommierte Abschlüsse.