Dafür brauchen wir Sie
1. Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Wehr- und SchleusensteuerungenAnlagen zur Überwachung der Maschinensicherheit, wie z. B. Tür- und Torüberwachungen an automatisierten SchleusenBeschallungs- und Überwachungsanlagen sowie Textanzeigen und Videoüberwachung an Schleusenelektrischen Anlagen auf Wasserfahrzeugen
2. Fehlersuche und Instandsetzung an VPS-Steuerungen am Schiffshebewerk
3. Überprüfung von E-Anlagen und ortsveränderlichen Geräten
4. die Ausführung von Prüfungen hinsichtlich der Maschinenrichtlinie (Maschinen- und Anlagenprüfung)
5. Bereitschaftsdienste
6. Einsatz in der Leitzentrale zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung
Ihr Profil
Sie sollten unbedingt mitbringen:
7. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Elektronikerin/zum Elektroniker für Betriebstechnik oder in einem artverwandten Beruf mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen und mind. 3-jährige praktische Erfahrung im geforderten Ausbildungsberuf
8. Schwimmpass mind. in Bronze
9. Führerschein mind. Klasse B sowie Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Das wäre wünschenswert:
10. Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (Windows, MS Office)
11. SPS-Kenntnisse
12. Ggf. Führerschein Klasse BE, C1/ C1E
13. Gute Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
14. Umsicht und Zuverlässigkeit
15. ausgeprägtes Urteils- und Entscheidungsvermögen
16. Belastbarkeit, Flexibilität und Kritikfähigkeit
17. Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
18. Bereitschaft zur Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für Tarifbeschäftigte 39 Stunden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen:
19. Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung
20. Betriebliche Altersvorsorge
21. Leistungen nach TVöD-Bund, u.a. eine Jahressonderzahlung im Monat November
22. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
23. Kostenloses Parken
24. Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
25. Unser Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
26. Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Dies setzt jedoch voraus, dass mindestens zwei geeignete Bewerberinnen/Bewerber vorhanden sind.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 des GER).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.