Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Abschlussarbeit/praktikum - thermophysikalisches verhalten von salz-wasser-mischungen

Köln
Abschlussarbeit
Praktikum
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Verfahrenstechnik
Inserat online seit: 26 Juni
Beschreibung

Das Institut für Solarforschung arbeitet mit mehr als 140 Mitarbeitenden an nachhaltiger und CO2-freier Energieversorgung aus Sonnenenergie. Unser Forschungsschwerpunkt sind konzentrierende Solartechnologien, um Sonnenlicht großtechnisch in Wärme, Strom und Brennstoffe umwandeln. Zu den weiteren Themen gehören die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden und Sanierungsstrategien, die Energiemeteorologie, die Qualitätssicherung von Solarthermie- und Photovoltaikanlagen und die Dekarbonisierung der Chemieindustrie. ## Das erwartet dich In der Abteilung Konzentrierende Solartechnologien entwickeln und testen wir Receiver (Strahlungsempfänger) und unterschiedliche Wärmeträgerfluide und Materialien für Temperaturen von 300 bis über 1000 °C, die für die industrielle Nutzung relevant sind. Wir entwickeln den Einsatz von Machine-Learning für automatischen und effizienten Anlagenbetrieb. Wir bauen und betreiben Versuchs- und Pilotanlagen am DLR und mit Kooperationspartnern aus Forschung und Anwendung. An den Solartürmen Jülich werden Receiver von mehr als 2000 Heliostat-Spiegel auf ihre jeweiligen Betriebstemperaturen von 600 bis 1200 °C beheizt und die Technologien der nächsten Generation entwickelt und erprobt. Im Rahmen eines anwendungsnahen Forschungsprojektes sollen die Eigenschaften von wässrigen Salzschmelzen (engl. salt hydration) näher untersucht werden. Salzhydrierung ist ein reversibler Prozess der es erlaubt, den Erstarrungspunkt von Salzschmelzen durch Wasserzufuhr zu senken. Dadurch kann der Temperaturbereich möglicher Anwendungen erweitert werden. ## Deine Aufgaben Deine Aufgabe ist es, das thermophysikalische Verhalten von Salz-Wasser-Mischungen systematisch zu untersuchen. Du misst und analysierst die Stoffeigenschaften verschiedener Salz-Wasser-Mischungen – insbesondere Dichte, Wärmekapazität, Wärmeleitfähigkeit und Dampfdruck – in Abhängigkeit von der Temperatur, dem Wassergehalt und der Salzkomposition. Von besonderem Interesse ist das Verhalten in dynamischen Prozessen für die Anwendung in thermischen Energiespeichern. Dabei steht unter anderem die Frage im Fokus, wie sich Dampfdruck und Temperaturverläufe entwickeln. Die gewonnen Erkenntnisse fließen in die Entwicklung eines Energiespeichers zur Nutzung wässriger Salzschmelzen ein. - Literaturrecherche und Einarbeitung - Messung und Analyse von Dichte, Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit verschiedener Salzlösungen im Labor in Köln - Messung und Analyse der Dampfdrücke bei unterschiedlichen Temperaturen und Wassergehalten - Auswertung der Ergebnisse zur Unterstützung der Speicherentwicklung - Verfassen der Master-Arbeit ## Das bringst Du mit - Du befindest dich im Master-Studium in einer der Fachrichtungen Chemie, Verfahrenstechnik, Prozesstechnik, Energietechnik, Werkstofftechnik oder ähnlich - Du hast Interesse an thermophysikalischen Prozessen und hast Lust, diese analytisch, simulativ als auch praktisch im Labor zu untersuchen - Für den Arbeitsalltag hilft es dir, wenn du die MS-Office-Produkte (Word, Excel, Outlook) beherrschst und Lust hast, dich auf diesen weiter zu entwickeln - Du hast Spaß daran, dich als Teil des Projektteams in neue Themen und Fragestellungen im Bereich konzentrierender Solarenergiesysteme einzuarbeiten. Dein Blick für das Wesentliche hilft dir dabei, pragmatische, technische Lösungen zu erarbeiten - Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und idealerweise über gute Englischkenntnisse. ## Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1921) beantwortet dir gerne: ## Markus Alois Reichart Tel.: +49 711 6862 8159

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Masterarbeit / praktikum – automatisierung der datenverarbeitung und auswertung von elektrochemischen experimenten
Köln
Abschlussarbeit
Praktikum
Forschungszentrum Jülich
Verfahrenstechnik
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Industrie Jobs in Köln
Jobs Köln
Jobs Köln (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Industrie Jobs > Verfahrenstechnik Jobs > Verfahrenstechnik Jobs in Köln > Abschlussarbeit/Praktikum - Thermophysikalisches Verhalten von Salz-Wasser-Mischungen

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern