Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der Insel
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist in der Abteilung 4 – Soziales eine unbefristete Teilzeitstelle zu besetzen als
Sachbearbeiter (m/w/d) im Sachgebiet der sozialen Sonderaufgaben
Entgelt / Besoldung:
EG 8 TVöD VKA bzw. A8 LBesG ~21.000 bis
~25.600 €/Jahr
Wochenarbeitszeit:
19,5 bzw. 20 Wochenstunden
Starttermin:
ab sofort
Die Tätigkeit ist verantwortungsvoll, vielseitig und interessant. Arbeitsort ist der Sitz des Rhein-Lahn-Kreises im Haus Löwenstein in Bad Ems. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich einer tarifrechtlichen Stellenbewertung.
Im Sachgebiet Soziale Sonderaufgaben betreuen Sie zentrale Themen wie z. B. die Kostenübernahme von Bestattungskosten und unterstützen betroffene Bürgerinnen und Bürger kompetent. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams
ANGEBOT
* Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
* Krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit verlässlichen Rahmenbedingungen
* Tarif- oder besoldungsgerechte Bezahlung
* Strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Team
* Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
* Fortbildungsmöglichkeit
* Jobrad-Leasing
AUFGABEN
* Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Bestattungskosten nach § 74 SGB XII
* Abwicklung von Kostenerstattungsverfahren "Frauenhäuser" nach § 36a SGB II
* Organisation der Zuweisungsverfahren von Asylbewerbern
* Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Lahnstein
* Abwicklung von Anfragen von Vertriebenen und Spätaussiedlern und Erstellung von Bescheinigungen über Statusfeststellungen
VORAUSSETZUNGEN
* Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Verwaltungsprüfung I, sowie vergleichbare Beamte und Beamtinnen mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Verwaltung oder als Notariats- oder Rechtsanwaltsfachangestellte mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren
ERWARTUNGEN
* Wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich sind Kenntnisse im Bereich Sozialrecht
* Selbständige, verantwortungsbewusste und serviceorientierte Arbeitsweise
* Belastbarkeit und Flexibilität
* Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
* Sicherheit im Umgang mit Publikum
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum
Für Fragen steht Ihnen Frau Laura Steimel unter der Telefonnummer: 02603/972-412gerne zur Verfügung.
UNSER ANGEBOT
flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
Bezahlung nach TVöD bzw. LBesG
Vermögenswirksame Leistungen
zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge
viele Teilzeitmodelle
zwei Beförderungstermine für Beamte pro Jahr
kostenfreie Parkplätze
gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
Telearbeit
Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
krisensicherer Arbeitsplatz
Gesundheitskurse für
Mitarbeiter*innen
Kreisverwaltung
des Rhein-Lahn-Kreises** Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems**
Telefon: 02603/ / -166 / -164