Bürokaufmann als Leitungsassistent (m/w/d) – Universität der Bundeswehr München
(Entgelt bis Entgeltgruppe 6 TVöD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder in Teilzeit, zunächst befristet bis zum 31.12.2027, gesucht.
Leitungsassistenz (w/m/d) im Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung
Das Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung (KompZ KFE) ist ein mehrjähriges Projekt an der Universität der Bundeswehr in München, finanziert durch das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und dem Auswärtigen Amt (AA). Die Aufgaben des Zentrums umfassen wissenschaftliches Arbeiten in der quantitativen Krisen- und Konfliktforschung, Data Science und die Unterstützung der Bundesregierung bei der Vorhersage und Bewertung von Krisen und Konflikten. Ziel ist es, fachlich und technologisch zu optimieren und zur Anwendungsreife zu bringen. Nähere Infos zum Projekt finden Sie unter dem angegebenen Link.
Ihre Aufgaben
* Sie unterstützen die Projektleitung bei der administrativen und verwaltungstechnischen Vorgangsbearbeitung.
* Sie übernehmen allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben, z. B. (digitale) Kommunikation und Schriftverkehr, Ablage, Raum- und Materialverwaltung.
* Sie verwalten, pflegen und entwickeln das Ablage- und Schriftgutverwaltungssystem weiter.
* Sie übernehmen Aufgaben im Travel Management (Reiseplanung) für die Angehörigen des Kompetenzzentrums.
* Sie übernehmen Aufgaben im Bereich des Veranstaltungsmanagements, insbesondere bei der organisatorischen Planung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops, Tagungen und Konferenzen.
* Sie unterstützen bei der Pflege der Homepage und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Social Media.
Qualifikationserfordernisse
* Abgeschlossene Berufsausbildung zur oder zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau bzw. Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Berufsausbildung.
* Kenntnisse im Umgang mit Sozialen Medien.
* Fundierte Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
* Deutschkenntnisse mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Was erwarten wir
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
* Sie verfügen über Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz.
* Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
* Gute Kommunikationsfähigkeiten und Zusammenarbeit mit einem engagierten Team.
* Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur selbstständigen, präzisen, zielorientierten und eigenverantwortlichen Arbeit.
Was bieten wir
* Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem innovativen und dynamischen Umfeld.
* Familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld.
* Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 6 erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Homeoffice ist nach Absprache mit der bzw. dem Vorgesetzten möglich.
* Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle und exzellenten Sportangeboten.
* Die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
* Arbeit bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Es besteht grundsätzlich eine Verlängerungsoption im Rahmen des Projektfortschritts.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
#J-18808-Ljbffr