Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Marinekommando, Dienstort Wilhelmshaven
* Sie sind für die Erarbeitung, Abstimmung, Auswertung und Entscheidung der zugewiesenen, durchzuführenden Maßnahmen im Rahmen der Einführung und Nutzung von SASPF in der Marine zuständig.
* Sie übernehmen die Auswertung von Befehlen, Weisungen und Konzepten des BMVg, der Nutzungsleitung sowie der Prozessorganisation SASPF, entscheiden über erforderliche Maßnahmen in den Schwerpunkten Rechnungswesen/KLR/Rüstung/Verwaltung und setzen diese um.
* Sie erarbeiten konzeptionelle Grundlagen, Weisungen, Sachstände und Vorlagen zur Einführung von SASPF für die Bereiche Rechnungswesen/Rüstung/Verwaltung.
* Sie beraten und unterstützen die Nutzungsorganisation SASPF Marine in allen Fragen der Nutzung von SASPF im Verantwortungsbereich.
* Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung finden Sie im Bereich "Ergänzende Information - Anlagen".
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9c Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung öffentliche Verwaltung, Public Management, Public Administration oder eine vergleichbare Fachrichtung.
* Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über Erfahrungen in der Nutzung und Prozessorganisation von SASPF.
* Sie verfügen über Qualifikation in SASPF in den Bereichen Rechnungswesen, KLR, Rüstung oder Verwaltung.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenverarbeitung sowie über die Rollenvergabe und Berechtigungszuweisungen.
* Sie sind sicher in der Anwendung von Programmen der Microsoft Produktfamilie.
* Sie arbeiten gern im Team.
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Bachelor- bzw. Diplomurkunde
* Bachelor- bzw. Diplomzeugnis mit sämtlichen Noten und Modulen bzw.
* Nachweis der im aktuellen Studium erbrachten Leistungen (Transcript of records bei noch nicht abgeschlossenem Studium) sowie die Angabe des voraussichtlichen Studienabschlusses
und sofern vorhanden:
* Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch.
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Von einer zusätzlichen Übersendung auf dem Postweg oder per E-Mail ist möglichst abzusehen. Bitte geben Sie bei Schriftverkehr immer den Referenzcode der Ausschreibung an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
Frau Maye)
Frau Hungerecker)
Frau Choitz)