Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
1. Bearbeitung von Waffen- und Munitionsangelegenheiten
2. Bedürfnis-, Eignungs- und Zuverlässigkeitsprüfungen
3. Erteilung, Rücknahme und Widerruf von Erlaubnissen
4. Überprüfung von Waffenhändlern und Waffenhandelsbüchern
5. Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
6. Bearbeitung von Verwaltungsgerichtsverfahren
7. Genehmigungsverfahren Schießstandsanlagen
8. Datenerhebung/-bereinigung entsprechend den Anforderungen des Nationalen Waffenregisters
9. Durchführung von Waffenkontrollen im Außendienst
Wer kann sich bewerben?
Personen mit
10. der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
11. einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II.
Für die Durchführung von Außendiensten ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) erforderlich, ebenso ist es erforderlich, dass Sie Zugriff auf einen privaten Pkw haben, um diesen gegen Reisekostenerstattung für den Außendienst zu nutzen.
Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?
Können Sie Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden?
Es wird erwartet, dass Sie die Übersicht über die Informations- und Datenvielfalt auf der Stelle und der damit verbundenen Aufgaben behalten. Dazu gehört insbesondere die Fähigkeit, eine gute Selbstorganisation sowie eine solide Arbeitsstruktur für die Erledigung eiliger Terminsachen mitzubringen.
Treffen Sie gerne selbst Entscheidungen?
Sie arbeiten in den genannten Aufgabenbereichen eigenverantwortlich. Auf der Stelle haben Sie eine hohe Entscheidungsbefugnis und unterzeichnen überwiegend alle schriftlichen Entscheidungen selbstständig.
Arbeiten Sie gründlich und gewissenhaft?
Bei der Stelle ist es wichtig, getroffene Zusagen auch verbindlich einzuhalten. Dies zeigt sich insbesondere im Rahmen des sensiblen Aufgabenbereichs sowie als Basis für eine verlässliche Zusammenarbeit im Team.
Besonderheiten der Stelle
Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 19,5 (Tarifbeschäftigte) bzw. 20,5 (Beamte) Stunden. Die Verteilung der Arbeitstage ist abhängig von der Vertretungssituation innerhalb des Teams.
Es ist geplant, ein ausführliches Vorstellungsgespräch zu führen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von § 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines Informationsgespräches wahrzunehmen.
Was können wir Ihnen bieten?
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte
Gleitzeit
Homeoffice
Teilzeitmöglichkeiten
Vermögenswirksame Leistungen
Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
30 Tage Urlaub