Auf was Sie sich freuen können
Benefits im Job als Servicetechniker (m/w/d)
* Ab 14 € pro Stunde, mehr natürlich je nach Qualifikation und Berufserfahrung
* Zusätzliche, monatliche Sonderzahlung
* Zusätzliche, monatliche 44 € steuerfreie Gutscheine
* Zusätzliche Jahresendprämie
* Vermögenswirksame Leistungen
* Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss
* Keine Schichtarbeit & keine Wochenendarbeit
* 5-Tage-Woche
* Die Arbeitskleidung wird gestellt und gereinigt
* Kostenfreie Getränke, z.B. Kaffee, Tee und Wasser
* Kostenfreie berufliche Weiterbildungen und Schulungen, z.B. Herstellerschulungen um immer auf dem neuesten Stand zu sein
* Helle, moderne Werkstatt
* Top-Technikausstattung, z.B. von Würth und Makita
* Sehr gute Anbindung mit dem Bus (Haltestelle nur 300 m entfernt)
* Firmenhandy von Samsung oder Apple, auch zur privaten Nutzung
* Moderner Firmenwagen, z.B. VW T6 Transporter
* Kindergartenzuschuss
* Sehr familienfreundliches Unternehmen
Unternehmens kultur
* Wie ist die Personalstruktur im Unternehmen?
o Insgesamt arbeiten hier 8 freundliche Kolleginnen und Kollegen.
* Wie gehen die Mitarbeiter im Unternehmen miteinander um?
o Das Miteinander wird hier sehr groß geschrieben. Der Umgang unter den Kollegen ist sehr freundschaftlich und familiär. Man unterstützt sich gegenseitig und Probleme werden zusammen besprochen und gelöst. Viele Kollegen arbeiten schon seit Jahren hier, weil sie sich einfach wohl fühlen und einen Niederlassungsleiter und Geschäftsführer haben, der sich die Probleme seiner Mitarbeiter anhört und nach gemeinsamen Lösungen sucht.
* Wie ist die Stimmung im Unternehmen?
o Klar hat jeder mal einen schlechten Tag, aber grundsätzlich ist die Stimmung sehr gut. Die Kollegen motivieren sich gegenseitig und freuen sich auf Ihre Unterstützung.
* Wo wird gefrühstückt bzw. mittags gegessen?
o Wenn Sie im Außendienst sind, dann wird meistens unterwegs oder beim Kunden vor Ort gefrühstückt oder zu Mittag gegessen. Wenn Sie direkt am Standort arbeiten, dann steht extra ein schöner Pausenraum mit kleiner Küche zur Verfügung.
* Gibt es einen „Einstand“?
o Ja, gerne. Das wird immer vorher im Team besprochen. Was aber sehr gut ankommt sind z.B. belegte Brötchen oder eine Bratwurst- oder Pizzarunde.
* Was erhält das Geburtstagskind?
o Der Niederlassungsleiter und die Kollegen gratulieren hier gerne persönlich oder wenn Sie gerade im Außeneinsatz sind, dann rufen sie an oder schicken eine witzige Geburtstagsnachricht über WhatsApp.
* Gibt das Geburtstagskind „einen aus“?
o Ja, gerne. Gegen frischen Apfelkuchen und Kaffee hat hier keiner was.
* Finden Betriebsfeiern statt?
o Wenn nicht gerade „Corona-Zeiten“ sind, dann fanden in der Vergangenheit immer sehr schöne und herausragende Firmenfeiern statt. Das ist es dem Geschäftsführer einfach Wert, um sich bei seinen Mitarbeitern aus allen Niederlassungen zu bedanken. Es fand z.B. auf der sehr schönen, ausgeleuchteten Festung Königsstein eine ungezwungene Weihnachtsfeier statt. Bei sehr gutem, rustikalem Essen und Live-Musik wurde viel gequatscht, gefeiert und getanzt. Die Niederlassung selber grillt auch gern mal zusammen, oder es geht gemeinsam ins Restaurant, z.B. zum „Argentinier“.
* Ist die Niederlassung gut mit dem Auto zu erreichen?
o Ja, über die A7 und/oder die B3 ist die Niederlassung hervorragend zu erreichen.
* Ist die Anfahrt zur Arbeit auch mit dem Bus möglich?
o Ja, die Haltestelle ist nur ca. 300 m entfernt.
* Wann beginnt die tägliche Arbeitszeit und wann endet sie?
o Es wird von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr gearbeitet. Wahlweise können Sie Ihre Arbeit um 07:00 Uhr oder um 08:00 Uhr aufnehmen. Wenn Sie bei den Kunden vor Ort im Außendienst unterwegs sind, dann haben Sie eine flexible Vertrauensarbeitszeit von 40 Std. in der Woche.
* Wie schaut es mit Überstunden und Mehrarbeit aus?
o Wenn mal Überstunden anfallen, dann werden diese sofort und mit Zuschlägen ausbezahlt. Die Stunden können aber auch nach Absprache, z.B. für Arzttermine oder um die Kinder früher aus der Kita abzuholen, genommen werden.
* Ist Reisebereitschaft erforderlich?
o Zeitweise ist Reisebereitschaft erforderlich. Entweder von Montag oder Dienstag bis Donnerstag 3 bis 4 Tage sind Sie beim Kunden direkt vor Ort, inkl. Übernachtungen und allen Zuschlägen im Einsatz. Ihre Einsatzgebiete sind z.B. Frankfurt, Mannheim, NRW oder Saarland bis Ostfriesland. Ein moderner Dienstwagen vom Typ VW T6 mit der kompletten, modernen Werkstattausrüstung wird Ihnen gerne zur Verfügung gestellt. Der Innen- und Außendienst wechselt sich regelmäßig ab.
* Wie erfolgt die Zusammenarbeit?
o Als Servicetechniker arbeiten Sie in den Außeneinsätzen bei den Service- und Wartungsarbeiten meist selbständig und eigenverantwortlich. Wenn Sie nicht im Außeneinsatz sind, dann arbeiten Sie mit ihren neuen Kollegen in der modernen Werkstatt die anstehenden Reparatur- und Serviceaufträge ab.
* Wer ist ihr Ansprechpartner und Weisungsbefugter?
o Ihre direkten Ansprechpartner und Weisungsbefugten sind der Serviceleiter und dann bereits der Niederlassungsleiter selbst. Sowohl der Serviceleiter als auch der Niederlassungsleiter haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen, aber auch für Ihre neuen Ideen.
* Wie erfolgt die Einarbeitung?
o Die Einarbeitungsphase umfasst ca. 6 Monate. Am ersten Tag gibt es eine kleine Vorstellungsrunde unter den Kollegen und dann bekommen Sie einen erfahrenen Mitarbeiter als direkten Ansprechpartner. In der modernen Werkstatt werden Ihnen alle Werkzeuge, die verschiedensten Hubarbeitsbühnen mit den dazugehörenden Aufgabenfeldern (Service, Wartung und Reparatur) gezeigt und erklärt. Die Terminierungen und internen Abläufe werden in diesem Zusammenhang ebenfalls besprochen. Die ersten Außendiensteinsätze führen Sie ebenfalls mit einem erfahrenen Kollegen durch. Er stellt Sie den Kunden vor Ort vor und die Arbeitsaufgaben werden besprochen und eingeteilt. Bei Berufsanfängern, Quereinsteigern und Helfern wird der Einarbeitungsplan mit dem Serviceleiter zusammen, je nach Ihrer Qualifikation und Ihrer Erfahrung, individuell angepasst. Sie arbeiten dann die erste Zeit direkt mit den freundlichen Kollegen in der Werkstatt zusammen. Sie lernen dort die verschiedensten Typen von Hub- und Arbeitsbühnen, die Werkzeuge und die elektronischen Prüf- und Messmittel kennen, z.B. für die Erstfehlersuche.
* „Wir machen aus Wollern echte Könner“.
Alles anzeigen
Details zum einstellenden Unternehmen
* Sitz: Dresden, Sachsen
* Unternehmensart: GmbH
* Gegründet: 1990
* Anzahl der Mitarbeiter: 150
* Anstellung: Vollzeit
* Erwähnenswert: Junger und dynamischer Geschäftsführer, der immer ein offenes Ohr für Fragen, neue Ideen, aber auch für die Probleme seiner Mitarbeiter hat und nach gemeinsamen Lösungen sucht.