In der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft werden übergreifende Aufgaben und Services für die Institute bearbeitet. Zudem vertritt die Zentrale die Interessen der Gesellschaft nach außen, wobei ein starker Fokus auf einer strategischen und zielgruppenorientierten Kommunikation liegt. Die Abteilung »Kommunikationsmanagement und Fraunhofer-Forum Berlin« ist Teil des Direktorats Unternehmenskommunikation. Unsere Abteilung übernimmt strategische und übergreifende operative Aufgaben für das gesamte Direktorat, u. a. Budget- und Personalplanung sowie Einkauf/Beschaffung. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Planung und Umsetzung von Vernetzungsformaten inner- und außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft und haben ein Auge auf die Qualitätssicherung verschiedener Kommunikationsformate. So vielseitig wie die verschiedenen Teams innerhalb unserer Abteilung sind auch die Beschaffungsprozesse, sodass sich Ihr Aufgabenfeld sehr abwechslungsreich gestaltet.
Was Sie bei uns tun
Für die Umsetzung der vielfältigen Kommunikationsmaßnahmen innerhalb des Direktorats Unternehmenskommunikation werden eine Vielzahl von Dienstleistungen und Gütern benötigt. Ihre Aufgabe ist es, die Beschaffung dieser Services und Produkte zu übernehmen. Konkret bedeutet dies:
* Sie führen Direktvergaben, Ausschreibungen und Wettbewerbe durch – unter Berücksichtigung des Vergaberechts.
* Als interne Ansprechperson beraten Sie zu allen Fragen rund ums Thema Einkauf, z. B. bzgl. der Anwendung vergaberechtlicher Vorschriften und der Optimierung von Prozessen.
* Sie unterstützen die Mitarbeitenden des Direktorats bei der Anwendung von SAP Ariba im Rahmen der Beschaffungsvorgänge.
* Selbstständig bereiten Sie Dokumentationen der Vergabeverfahren und Ablagen in der elektronischen Akte in SAP vor.
* Gemeinsam mit dem zweiten Einkäufer des Direktorats bilden Sie die Schnittstelle zu involvierten Fachabteilungen innerhalb der Fraunhofer-Zentrale wie zentraler Einkauf, Controlling und Buchhaltung.
* Sie arbeiten vorausschauend und eigenverantwortlich mit Blick auf Effizienz-, Kosten- und Qualitätsoptimierungspotenziale.
Was Sie mitbringen
* Abgeschlossenes Studium, abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung im Bereich Einkauf/Beschaffung
* Idealerweise Berufspraxis in einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Einrichtung oder im öffentlichen Dienst
* Idealerweise Erfahrung im öffentlichen Vergaberecht inklusive Unterschwellenvergabeordnung (UVgO), Vergabeverordnung (VgV), Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB), Haushaltsrecht (HGG) sowie Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL)
* Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift (mindestens B2); gutes Englisch von Vorteil
* Umfassendes IT-Know-how, insbesondere in MS Office, sowie die Bereitschaft, sich in neue IT- und ERP-Systeme einzuarbeiten
* Möglichst erste Kenntnisse in SAP Ariba Buying
* Selbstständiges und ergebnisorientiertes Handeln, Serviceorientierung und Teamplayerqualitäten
Was Sie erwarten können
* Ein sympathisches Team, in dem Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung gelebt wird
* Eine interessante Kombination aus konzeptionellen und operativen Aufgaben bei einer renommierten Einrichtung für anwendungsorientierte Forschung
* Einen modernen, attraktiven und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben, hervorragender Erreichbarkeit und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
* Individuelle Förderung, z. B. durch Schulungen sowie berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen
* Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
* Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten – bis zu 60 % der Arbeitszeit
* Ein angenehmes Betriebsklima bei einem sicheren Arbeitgeber mit 30 Urlaubstagen und einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Frau Silke-Felicitas Schneider
Abteilungsleiterin Kommunikationsmanagement und Fraunhofer-Forum Berlin
Telefon +49 89 1205-1350
Frau Dr. Ann-Kathrin Lindemann
Stv. Abteilungsleiterin Kommunikationsmanagement und Fraunhofer-Forum Berlin
Telefon +49 89 1205-1043
Fraunhofer-Zentrale
www.fraunhofer.de
Kennziffer: 80783