Elektroniker/-in (w/m/d) Mess-, Steuer- und Regeltechnik / MSR 30.07.2025 Universitätsklinikum Tübingen Tübingen
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Elektroniker/-in (w/m/d) Mess-, Steuer- und Regeltechnik / MSR
Drucken
Teilen
Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen
Informationen zur Anzeige:
Elektroniker/-in (w/m/d) Mess-, Steuer- und Regeltechnik / MSR
Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen
Aktualität: 30.07.2025
Anzeigeninhalt:
30.07.2025, Universitätsklinikum Tübingen
Tübingen
Elektroniker/-in (w/m/d) Mess-, Steuer- und Regeltechnik / MSR
Über uns:
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert. Das Technische Betriebsamt (tba), ist eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikum Tübingen und ist mit einem erfahrenen Team aus 160 Fachleuten für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der gesamten Universität Tübingen zuständig.
Aufgaben:
* Störungsbeseitigung, Betrieb, Wartung und Instandhaltung der MSR-Komponenten der technischen Gebäudeausrüstung
* Analysieren der Funktionszusammenhänge von Sensoren, Aktoren und Leiteinrichtungen innerhalb der elektronischen Steuerung
* Konfigurieren von Bussystemen und Gerätekomponenten der Gebäudeautomation
* Optimierung und Energieeinsparungen der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik durch Anpassung der Steuerprogramme und Definition von Parametern
* Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
* Die zunehmende Größe und Komplexität der technischen Gebäudeausrüstung fordern optimale Einstellung und Überwachung der MSR-Komponenten. Der Arbeitsbereich erstreckt sich auf Überwachung, Störungsweiterleitung der Betriebstechnischen Anlagen in über 360 Gebäuden des Universitätsklinikums und der Universität. Darunter sind Anlagen für die Erhaltung hoher Sachwerte wie Tiefkühlschränke, Klima- und Konstant-Räume, aber auch technisch anspruchsvolle Anlagen für z. B. OP- und Intensivräume, GMP und Tierhaltungen.
Qualifikationen:
* Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker/-in, Fachrichtung Automatisierungstechnik / Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbare Ausbildung
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Gutes technisches Verständnis, vor allem in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik
* Lust in einem motivierten Team mitzuarbeiten und Freude an kontinuierlicher Weiterentwicklung
* Idealerweise Erfahrung in der Programmierung von MSR-Systemen (z. B. SPS)
* Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
* Abwechslungsreiche Anlagentechnik erleben und beherrschen: Von groß bis klein, alt bis modern
* Tätigkeitsbereich: volle Bandbreite der MSR über alle Gewerke der TGA in der Instandhaltung
* Zukunftssicherer Arbeitsplatz einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL)
* Work-Life-Balance: Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Geregelte Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 38,5 Stunden pro Woche, Einsätze innerhalb Tübingens, interessantes Gleitzeitmodell (Wahl zwischen Freizeit und Auszahlung bei der Vergütung der Rufbereitschaft)
* Attraktive Vergütung und Vergünstigungen: Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Mitarbeitenden-Rabatte und Jahressonderzahlung
* Unser Tarifvertrag regelt und sichert Ihr Arbeitsumfeld: Arbeiten wie im KMU - mit Rahmenbedingungen eines Großunternehmens
* Strukturiertes Onboarding und klinikumseigene Akademie
* Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©