Bayerische Energieversorgung benötigt qualifiziertes Fachpersonal für die Installation, Wartung und Instandhaltung von Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzen. Die Ausbildung zum Elektroniker:in für Betriebstechnik ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess.
Verantwortlichkeiten:
* Die Installierung und Wartung von Transformatoren in Umspannwerken
* Die Identifizierung und Beseitigung von Störungen im Stromnetz
Ausgehend von der Theorie an der Berufsschule Regensburg wird die Praxis an verschiedenen Standorten absolviert. Abschlussprüfung muss bestanden werden.
Um sich zu bewerben, sollten Bewerber einen mittleren Schulabschluss oder einen guten Mittelschulabschluss haben sowie mathematische Fähigkeiten besitzen. Außerdem sollte man vertrauenswürdig und lernbereit sein. Eine Reihe von Kenntnissen über z.B. Schalttechnik wird vorausgesetzt.
Notwendige Fähigkeiten:
* Mathematische Fähigkeiten
* Technisches Verständnis
* Organisation und Zeitmanagement
Die Arbeit als Elektroniker:in für Betriebstechnik bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Durch regelmäßige Fortbildungen und Weiterbildungen können sich unsere Mitarbeiter ihre Kompetenzen kontinuierlich verbessern.
Zusätzliche Informationen:
* Ausbildungsdauer 3 Jahre
* Abschlussprüfung: Erfüllt alle Anforderungen des bayerischen Ausbildungsrechts
Sie möchten Ihre Fähigkeiten als Elektroniker:in für Betriebstechnik unter Beweis stellen? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.